Table of Contents Table of Contents
Previous Page  239 / 641 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 239 / 641 Next Page
Page Background

227

ten zu sein, wenn sie in alltägliche Handlungsfelder integriert sind (vgl. [w]i[e]nklusiv 2011,

Feuser 1995). Hinsichtlich der Einbettung individueller Fördermaßnahmen in den inklusiven

Unterricht sei insbesondere auf die Ebene 2 des dritten Kapitels des Leitfadens „Profilbildung

inklusive Schule“ des wissenschaftlichen Beirats „Inklusion“ (Kap. 5) verwiesen. Im Sinne

einer Weiterentwicklung des Leitfadens ist es darüber hinaus wünschenswert, in Zusam-

menarbeit mit den Lehrstühlen für Sonderpädagogik Handreichungen für die allgemeine

Schule mit Spezifizierungen in den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten zu erarbei-

ten. Des Weiteren findet sich in der folgenden Tabelle (vgl. Kap. 13.4.) eine Übersicht über

sämtliche über das Institut für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB)

abrufba-

re Informationen und Materialien zur inklusiven Beschulung

von Schülerinnen und

Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

13.4 Konzepte und Materialien zur Umsetzung inklusiver Unterrichtung und

Förderung an Bayerns Schulen im Überblick

In den vergangenen Jahren wurden durch das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungs-

forschung (ISB) München, teils in Kooperation mit weiteren Partnern, zahlreiche Konzepte

und Materialien zur Umsetzung inklusiver Unterrichtung und Förderung an Bayerns Schulen

erarbeitet. Sie dienen der praktischen Umsetzung des Bayerischen Wegs der Inklusion im

schulischen Bereich und greifen hierzu die konzeptionellen Grundpfeiler wieder auf. Ange-

sichts der Vielfalt der Möglichkeiten der inklusiven Beschulung, der individuellen Förderbe-

dürfnisse der Schülerinnen und Schüler sowie der Bedürfnisse der Lehrkräfte stehen die ent-

sprechenden Unterlagen auf der Homepage des ISB für jeden Bedarfsfall zum download

bereit. Die nachfolgende Aufstellung „Inklusion in der Schule unterstützen. Materialien,

Handreichungen, Informationen, Lehrpläne“ gibt einen Überblick über sämtliche aktuell ver-

fügbare Informationen, Konzepte und Materialien zur Umsetzung von Inklusion und enthält

die entsprechenden Internetlinks, unter denen die Informationsmaterialien abgerufen werden

können.