Table of Contents Table of Contents
Previous Page  202 / 641 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 202 / 641 Next Page
Page Background

190

Staatliche Realschule, Ergolding

Staatliche Realschule, Sulzbach-Rosenberg

Staatliche Realschule, Pegnitz

Geschwister-Scholl-Realschule, Nürnberg

Wilhelm-Sattler-Realschule, Schweinfurt

Anton-Rauch-Realschule, Wertingen

Johann-Jakob-Herkomer-Schule Staatliche Realschule, Füssen

9.4 Realschulen zur sonderpädagogischen Förderung

Zusätzlich zu den Realschulen mit dem Profil Inklusion und zusätzlich zur Förderung

von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf an den übrigen Realschulen gibt es

eine Reihe von Realschulen zur sonderpädagogischen Förderung, die nach dem Re-

alschullehrplan unterrichten und sich dabei spezifischen Förderschwerpunkten in be-

sonderer Weise annehmen:

Edith-Stein-Realschule Unterschleißheim (Förderschwerpunkt Sehen)

Samuel-Heinicke-Realschule München (Förderschwerpunkt Hören)

Ernst-Barlach-Realschule für Körperbehinderte München (Förderschwerpunkt körper-

liche und motorische Entwicklung)

Staatlich genehmigte Realschule Elkhofen (Förderschwerpunkt emotionale und sozi-

ale Entwicklung)

9.5 Schulbegleitung

Reichen diese schulischen Möglichkeiten bei einem Jugendlichen mit sonderpäda-

gogischem Förderbedarf nicht aus, um mit Erfolg am Unterricht der Realschule teil-

nehmen zu können, kann er in Verantwortung der Eingliederungshilfe der Bezirke

oder Jugendämter gegebenenfalls einen Schulbegleiter als zusätzliche Unterstützung

erhalten.

Die Aufgabe des Schulbegleiters liegt darin, einen Schüler bei der Eingliederung in

die Klasse und bei der Bewältigung des Schulalltags zu unterstützen und ihm förder-

schwerpunktspezifisch zu assistieren. Seine Aufgaben liegen insbesondere

im pflegerischen Bereich (z. B. Unterstützung beim Toilettengang oder beim Anzie-

hen),

im Bereich der Kommunikation und

im sozialen und emotionalen Bereich (z. B. Beruhigung des Schülers).