

186
tions- und Interventionsstrategien bei Verhaltensauffälligkeiten, didaktische Impulse zur Indi-
vidualisierung des Unterrichts und Beratungskompetenz in Krisensituationen.
Ganztagesangebote
Innerhalb der Sonderpädagogischen Förderzentren und Förderzentren mit dem Förder-
schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung ist darauf zu achten, dass im Sinne einer
Bündelung der Kompetenzen eine enge Verzahnung zwischen den Schulen, Heilpädagogi-
schen Tagesstätten, verschiedenen Fachdiensten und der Jugendhilfe stattfindet.
8.3 Serviceteil
Weitere Auskünfte zu den inklusiven Perspektiven der Förderschule finden Sie unter
http://www.km.bayern.de/ministerium/schule-und-ausbildung/schularten/foerderschule.htmlsowie
www.km.bayern.de/ministerium/schule-und-ausbildung/inklusion.html.
Ansprechpartner:
MR Erich Weigl
Fachreferent Förderschulen im
Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Erich.Weigl@stmbw.bayern.de089/2186-2512