

172
Säule 2: Schulhausinterne Fortbildungen
In schulhausinternen Fortbildungen wird gezielt eine fachlich notwendige Grundlage für die
individuelle Herausforderung bereitet, die durch die Inklusion von Schülerinnen und Schülern
mit ganz spezifischen Beeinträchtigungen an einer Regelschule entstehen.
Fortbildungen für Lehrkräfte in Klassen mit festem Lehrertandem:
Darüber hinaus werden die Lehrkräfte, die erstmals in Klassen mit festem Lehrertandem un-
terrichten, jeweils über eine eigene Fortbildungsschiene mit intensiven Lehrgängen unter-
stützt (insbesondere Team-Teaching, Feedback-Runden, Vernetzungsmöglichkeiten).
Fortbildung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen
(ALP):
Das Lehrgangsprogramm der ALP Dillingen bietet zielgruppengerechte Fortbildungsmöglich-
keiten zum Umgang mit Fragen der Inklusion. Neben rechtlichen Voraussetzungen werden
Praxisbeispiele vorgestellt. Als Referenten fungieren Fachleute aus dem Staatsministerium
und der Schulaufsicht sowie Lehrkräfte, die bereits über Praxiserfahrung verfügen und exter-
ne Experten, z.B. von Hochschulen.
7.4 Serviceteil
Weitere Auskünfte zu den inklusiven Perspektiven der Grund- und Mittelschule finden
Sie unter:
www.km.bayern.de/ministerium/schule-und-ausbildung/inklusionAnsprechpartner:
Grundschule:
RDin Maria Wilhelm
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Maria.Wilhelm@stmbw.bayern.de089/2186-2476
Mittelschule:
MR Helmut Krück
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Helmut.Kr
ück@stmbw.bayern.de089/2186-2470
Personalfachliche Angelegenheiten an Grund- und Mittelschulen:
MRin Dr. Gisela Stückl
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Gisela.St
ückl@stmbw.bayern.de089/2186-2552