Table of Contents Table of Contents
Previous Page  183 / 641 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 183 / 641 Next Page
Page Background

171

7.3.3Vorbereitungsdienst/Seminarausbildung

Das Thema „Inklusion“ ist für die zweite Phase der Lehrerausbildung im §16 der Zulas-

sungs- und Ausbildungsordnung für Grundschulen und Mittelschulen (ZALGM) verankert, im

Punkt 6a „

Kompetenzbereich Kooperieren

: Gemeinsame Maßnahmen der Inklusion“ und im

Punkt 8

Inklusive Pädagogik

: „Inklusion als Aufgabe aller Schulen, Organisation inklusiver

Schulen, Erziehung und Unterricht in kooperativen Lernformen und in der inklusiven Schule,

interdisziplinäre Teamkooperation, inklusives Schulkonzept, Externe Unterstützungssyste-

me.“

Durch die Kooperation mit Förderschulen und durch Hospitation in Kooperationsklassen soll

„Inklusion“ Lehramtsanwärtern praxisorientiert vermittelt werden. Ferner stellt das ISB ge-

eignete Leitfäden / Handreichungen für die Seminarausbildung zum Thema zur Verfügung.

7.3.4Fortbildung von Lehrkräften im Hinblick auf inklusiven Unterricht

und inklusive Erziehung

Im Jahr 2010 wurden verpflichtende Informationsveranstaltungen auf lokaler Ebene für

Schulleiterinnen und Schulleiter, Seminarrektorinnen und Seminarrektoren

sowie für

die für Inklusion zuständigen

Schulaufsichtsbeamten

durchgeführt. Gestaltet wurde dieser

Informationsnachmittag durch Referenten aus dem Sonderpädagogischen Bereich und dem

Bereich der Grund- und Mittelschule.

Das Konzept zur Fortbildung der Grund- und Mittelschullehrkräfte sowie der

Fachlehrer und

Förderlehrer

zur Thematik „Inklusion“ beruht auf zwei Säulen:

Säule 1: Fortbildung auf lokaler Ebene

Alle Lehrkräfte in den Jahrgangsstufen 1 und 2 wurden auf

lokaler Ebene in zwei ver-

pflichtenden Halbtagesveranstaltungen

auf die grundsätzliche Anforderung bei der Inklu-

sion von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen ab dem Schuljahr 2010/2011

vorbereitet. Diese Fortbildungen wurden Ende des Schuljahres 2011/2012 abgeschlossen.

Im Schuljahr 2012/2013 wurden alle Lehrkräfte in den Jahrgangsstufen 3 und 4 auf

lokaler

Ebene

ebenso

in zwei verpflichtenden Halbtagesveranstaltungen

über die Inklusion an

bayerischen Grundschulen informiert.

Diese verpflichtenden Fortbildungsangebote wurden ab dem Schuljahr 2013/14 für Mittel-

schullehrkräfte weitergeführt.