

128
2.5 Serviceteil
Informationen über die verschiedenen Formen der inklusiven Beschulung finden Sie in Kapi-
tel A/4 sowie als Kurzüberblick im Flyer „Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote“.
Hinweise zur Unterrichtung und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpäda-
gogischem Förderbedarf in inklusiven Settings können Sie Kapitel A/13 entnehmen. Dieses
beinhaltet auch eine Übersicht über sämtliche durch das ISB München herausgegebene und
online abrufbare Handreichungen und Materialien zur Umsetzung von schulischer Inklusion.
Ansprechpartner:
MR Erich Weigl
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Fachreferent für Sonderpädagogik
Erich.Weigl@stmbwk.bayern.de089/2186-2512
MRin Tanja Götz
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Stabstelle Inklusion
Tanja.Goetz@stmbwk.bayern.de089/2186-2067
Dr. Ellen Kunstmann
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München
Ellen.Kunstmann@isb.bayern.de089/2170-2247