

8
15.1.2 Notenaussetzung und Verbalbeurteilung in der Grund- und Mittelschule (§ 38 Abs. 3 GrSO, § 47 Abs. 3 MSO)......................................... 243 15.2 Leistungsbewertung an der Förderschule .............................................. 243 15.2.1 Leistungsbewertung am Förderzentrum auf der Grundlage des Rahmenlehrplans für den Förderschwerpunkt Lernen..................................... 243 15.2.2 Leistungsbewertung am Förderzentrum auf der Grundlage des Lehrplans250 15.3 Serviceteil............................................................................................... 251 16. Übergänge und Inklusion – eine pädagogische Chance ........................... 252 16.1 Übergang vom vorschulischen Bereich in die Schule ............................ 255 16.2 Übergänge von der Förderschule in die allgemeine Schule ................... 256 16.3 Übergang von der Schule in den Beruf .................................................. 257 16.3.1 Schulische Maßnahmen zur Berufsorientierung .............................. 258 16.3.2 Unterstützende Maßnahmen beim Berufseintritt ............................. 267 16.3.3 Inklusive Möglichkeiten an den Berufsschulen ................................ 269 16.3.4 Nachteilsausgleich........................................................................... 270 16.3.5 Angebote an den Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung 271 16.3.6 Möglichkeit des nachträglichen Erwerbs von Schulabschlüssen ..... 275 16.4 Serviceteil............................................................................................... 278 Anhang zum pädagogischen Teil A .................................................................... 280 pdf: Anhang 1 – Material pdf: Anhang 2 – Literaturverzeichnis pdf: Anhang 3 – Inklusion durch Vielfalt pdf: Anhang 4 – Leistungsbewertung am Förderzentrum (ISB)