Nicht verpassen! Aktuelle Termine

Pfeil steckt in der Mitte einer Zielscheibe

Diese Termine sollte man sich vormerken. "Dabei sein" gibt eine Auswahl von Veranstaltungen, deren Besuch sich für Kinder oder Jugendliche lohnt: Wo man sich sinnvoll engagieren kann, wann man aktiv werden sollte oder wie man die Freizeit genießen kann.

Eine Auswahl an aktuellen Terminen aus ganz Bayern findet sich hier: Messen, Kulturelles, Sport, Medien - und darüber hinaus noch vieles mehr.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

VLB-Fachtagung FOS/BOS Digitale Bildung als Kernkompetenz der Zukunft

Foto: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo während seiner Rede auf der 14. Fachtagung der VLB-Bayern

Der Verband der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern e. V. (VLB) lud zur 14. Fachtagung der bayerischen Fach- und Berufsoberschulen (FOS/BOS) nach Würzburg ein: Die Veranstaltung unter dem Motto „mehrWERT digital“ nahm dabei den digitalen Wandel an den Beruflichen Oberschulen in den Blick.

Planspiel „Der Landtag sind wir!“ Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle von Abgeordneten

Foto: Staatssekretärin Anna Stolz (vorne Mitte) mit Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b der Realschule Lohr

Politische Entscheidungsprozesse hautnah erleben und bei der Gesetzgebung mitwirken: Dies können Schülerinnen und Schüler beim Planspiel „Der Landtag sind wir!“. Sie nehmen dabei die Rolle von Parlamentariern ein, diskutieren und beschließen Gesetzesentwürfe.

Jugend trainiert für Olympia & Paralympics Junge Wintersporttalente messen sich bei Bundesfinale

Bild: Eine Schülergruppe zeigt eine Akrobatikeinlage

Ski alpin, Skilanglauf oder Skisprung: In diesen Disziplinen kämpfen Schulmannschaften aus ganz Deutschland um Erfolge beim Winterbundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ im Ostallgäu.

Schülercampus 2019 Lehrer für die Zukunft gesucht

Bild: Zwei Studentinnen besprechen eine Aufgabe vor einer Tafel

Abiturientinnen und Abiturienten aufgepasst: Bei einem mehrtägigen Kurs zur Wahl des richtigen Studienfaches an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg können Schülerinnen und Schüler mehr zum Lehramtsstudium erfahren.

Social Media Folgen Sie uns nun auch auf Twitter!

Foto: Screenshot @KM_Bayern

Informationen zu Veranstaltungen und Themen des Kultusministerium können ab sofort auch über die Twitter-Seite @KM_Bayern bezogen werden. Jetzt anschauen und folgen!

München Wissenschaftstage zeigen Arbeitswelt von morgen

Foto: Junge schaut durch historisches Fernrohr

Wie verändert sich unsere Arbeit? Die 18. Münchner Wissenschaftstage vom 10. bis 13. November 2018 nehmen mit ihrem diesjährigen Motto "Arbeitswelten – Ideen für eine bessere Zukunft" die aktuellsten Zukunftsthemen in den Fokus. Auch für Lehrer und Schüler wird ein vielfältiges Programm angeboten.

BR-Medienkompetenzprojekte Beim Bayerischen Rundfunk an spannenden Fortbildungen teilnehmen

Foto: Mädchen vor Tafel

"BR macht Schule": In den nächsten Wochen können Lehrkräfte wieder an interessanten Projekten des Bayerischen Rundfunks teilnehmen. Jetzt informieren und anmelden!

Medienkompetenz BR und Landesmedienzentrale laden zu spannenden Medienprojekten ein

Foto: Lehrerin testet neue Medien

"Lehrerfortbildung Schulradio Bayern", "Jugendmedientag" und "Videoprojekt für Schulen": Der Bayerische Rundfunk sowie die Bayerische Landeszentrale für Medienbildung bieten Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern auch 2018 wieder interessante Projekte, Informationstage und Lehrerfortbildungen rund um das Thema Medienkompetenz. Jetzt anmelden und mitmachen!

Skipping Hearts Seilspringen macht Schule und fördert die Gesundheit

Foto: Trainer und Schüler

Mit „Rope-Skipping“ bei Kindern Spaß an Bewegung wecken: Zu dieser modernen Form des Seilspringens lädt das Präventionsprojekt "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung Grundschulklassen ein. Jetzt anmelden!

Programm CyberMentor Schülerinnen entdecken faszinierende MINT-Welten

Foto: Schülerinnen entdecken MINT-Welten und werden individuell gefördert

Spaß und ein außerschulisches kostenloses Angebot mit individueller Förderung erhalten Schülerinnen im Online-Mentoring-Programm CyberMentor. Ziel ist es, den Schülerinnen in die einzelnen MINT-Bereiche Einblicke zu geben, Fragen zu beantworten und gemeinsam kleine Projekte zu gestalten. Jetzt anmelden!

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.