Nicht verpassen! Aktuelle Termine

Pfeil steckt in der Mitte einer Zielscheibe

Diese Termine sollte man sich vormerken. "Dabei sein" gibt eine Auswahl von Veranstaltungen, deren Besuch sich für Kinder oder Jugendliche lohnt: Wo man sich sinnvoll engagieren kann, wann man aktiv werden sollte oder wie man die Freizeit genießen kann.

Eine Auswahl an aktuellen Terminen aus ganz Bayern findet sich hier: Messen, Kulturelles, Sport, Medien - und darüber hinaus noch vieles mehr.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

W-Seminar Chemie Universität Erlangen-Nürnberg unterstützt Schüler

Schüler beim Experimentieren

So funktioniert Wissenschaft: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unterstützt Schüler aus W-Seminaren in Chemie - mit drei Angeboten, die bei der Anfertigung der Arbeit sicher helfen.

Museum Mensch und Natur Museumswerkstätten machen Führungen erlebbar

Schüler mit selbstgebastelten Masken

Mensch und Natur: Die Führungen durch das Museum werden durch die Lehrwerkstätten verstärkt. Schüler können darin die verschiedenen Themen praktisch vertiefen. Neu dabei: Kochen in der Lehrküche.

Fachtagung Talentum Erfolgreich den Übergang in Studium und Beruf meistern

Staatssekretär Georg Eisenreich bei der diesjährigen Talentum

Berufsorientierung: Der Schritt aus der Schule in den Beruf oder ins Studium ist eine entscheidende Phase im Leben eines jungen Menschen. Hier werden die Weichen für die eigene Zukunft gestellt. Die Fachtagung "Talentum" trägt dazu bei, dass dieser wichtige Schritt für alle Beteiligten gelingt.

Bayerische Staatsoper "Die Sache Makropulos" feiert grandiose Premiere

Bühnen-Szene „Die Sache Makropulos“

Video: Vorhang auf an der Bayerischen Staatsoper – Mit „Die Sache Makropulos“ von Leoš Janáček feierte die erste von sechs Neuinszenierungen der Spielzeit 2014/2015 im Nationaltheater ihre Premiere. Noch mehr Grund zum Feiern: Zum ersten Mal ist die Staatsoper „Opernhaus des Jahres“.

Themenwoche 2014 Die ARD widmet sich eine Woche dem Thema Toleranz

Papiermännchenkreis mit einem Männchen in einer anderen Farbe

Anders als du denkst: Die ARD-Programme laden im November zu einer Woche nachdenken über die Toleranz ein. Hörfunk, Fernsehen und Online wird das Thema beschäftigen – drei spannende Aktionen komplettieren das Programm.

Literaturfest München Bücherschau bietet Spannendes für Schulklassen und Familien

Foto des Programms der Veranstaltung, Bild: Heidi Vogel

Die Bücherschau des Literaturfests München: Rund 20.000 Neuerscheinungen warten im Gasteig darauf, entdeckt und gelesen zu werden. Begleitet wird sie von Lesungen für alle Buchliebhaber – mit besonderem Programm für Familien und Schulklassen!

Schulvorstellung mit Podiumsgespräch Theater zeigt das Ende der SED in München

Vor 25 Jahren fiel die Berliner Mauer: In kürzester Zeit brach die DDR wie ein Kartenhaus zusammen. Das Berliner theater 89 bringt in einer Schulvorstellung die Tonmitschnitte der letzten Sitzungen des SED-Zentralkomitees auf die Bühne. Realitätsferne tragikomisch inszeniert: sehenswert!

Bayerische Landesausstellung 2015 "Napoleon und Bayern" bietet spannenden Einblick in Epoche der Gegensätze

Napoleon am Großen St. Bernhard - Ausschnitt des Ausstellungsplakats

Erhebung zum Königreich, Russlandfeldzug, Einführung der Schulpflicht: Die napoleonische Zeit hat in Bayern viele Spuren hinterlassen. Die Bayerische Landesausstellung 2015 nimmt daher mit „Napoleon und Bayern“ ein spannendes Thema in den Blick. Hier gibt es erste Details.

Myanmar in München Museum Fünf Kontinente zeigt Ausstellung mit einzigartigen Exponaten

Vasundhara‐Figur, Kloster Kauktein bei Kenghkam, 19. Jh. Sammlung Scherman

Vor über 100 Jahren das letzte Mal zu sehen: Das ehemalige Museum für Völkerkunde entführt die Besucher in München in eine der faszinierendsten Kulturen Südostasiens. Das goldene Land in seinen verschiedenen Facetten entdecken!

Bayerische Landesausstellung 2014 Ludwig der Bayer. Wir sind Kaiser!

Plakat der Bayerischen Landesausstellung 2014

Regensburg steht ganz im Zeichen des Mittelalters: Die Bayerische Landesausstellung 2014 beschäftigt sich mit Ludwig dem Bayern, dem ersten Wittelsbacher auf dem Kaiserthron. Ministerpräsident Horst Seehofer und Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle zeigten sich bei der Eröffnung beeindruckt.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.