Tipps & Links: Ein Navigator durch den Internet-Dschungel

Eine unübersehbare Anzahl an Internetseiten wartet darauf, entdeckt zu werden - nicht immer leicht, in diesem Dschungel an Informationen und Angeboten den Überblick zu behalten. Tipps & Links machen Vorschläge, wo man im Internet lesenswerte Informationen bekommen könnte.
Neben lohnenswerten Seiten aus dem Netz finden sich hier auch Hinweise auf Aktionen, Projekte, Aktivitäten oder auf Termine - die über den schulischen Bereich hinausgehen.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Medienerziehung Digitale Angebote für Erziehungsberechtigte

Medienerziehung gelingt, wenn Schule und Elternhaus eng zusammenarbeiten. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und die Schulen in Bayern unterstützen gemeinsam mit weiteren Partnern die Erziehungsberechtigten bei der Begleitung ihrer Kinder in die digitale Welt.
Digitale Elternabende Jugendliche und ihre Eltern entdecken Ausbildungsmöglichkeiten

Die Bundesagentur für Arbeit bietet Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten die Gelegenheit, Großunternehmen aus verschiedenen Branchen live und interaktiv kennenzulernen und aktuelle Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu erhalten.
Gesundheitsförderung Ein gesundes Pausenbrot ist wichtig

Unter dem Motto „Power für die Pause: bunt essen – besser lernen“ unterstützt das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) die Umsetzung von Pausenbrot-Aktionen an Grundschulen mit neuen Materialien und Informationen für Eltern, Elternbeiräte und Lehrkräfte. Jetzt informieren!
Medienbildung App fördert Medienkompetenz an Grundschulen

„Wo ist Goldi?“ – Die mehrfach ausgezeichnete Medienkompetenz-App steht nun auch für den Einsatz an den bayerischen Grundschulen zur Verfügung. Digitalministerin Judith Gerlach und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo stellten eine Version speziell für den Unterricht an Grundschulen vor.
MINT-Nachwuchsförderung Kinder und Jugendliche erhalten Einblick in technische und naturwissenschaftliche Berufe

Technische Berufs- und Studienorientierung: Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen sind dazu eingeladen, ihre Interessen und Fähigkeiten im MINT-Bereich auszuloten. Jetzt reinklicken und informieren!
Berufliche Bildung Eltern erhalten Informationen zur Berufswahl

Von der Frage „Was will ich werden?“ bis zum ersten Tag im angestrebten Job ist es ein langer Weg. Mit ihrer Lebenserfahrung können Eltern ihr Kind dabei Schritt für Schritt unterstützen. Eine neue Website der bayerischen Industrie- und Handelskammern (BIHK) hilft ihnen dabei.
Förderprogramm youstartN fördert nachhaltige Ideen

Einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten: Das Programm youstartN fördert junge Menschen mit Unternehmergeist und Engagement für Nachhaltigkeit. Jetzt reinklicken und informieren!
Rahmenkonzept Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine im bayerischen Schulsystem

Das aktuelle Rahmenkonzept für die bayerischen Schulen enthält Informationen und Hinweise zur Aufnahme geflüchteter Kinder und Jugendlicher im kommenden Schuljahr.
Extremismusprävention Neuauflage des Bayerischen Handlungskonzepts gegen Rechtsextremismus steht zur Verfügung

Vorbeugen – Unterstützen – Eingreifen: Ab sofort steht eine Neuauflage des Bayerischen Handlungskonzepts gegen Rechtsextremismus zur Verfügung. Jetzt informieren und downloaden!
Politische Bildung Veranstaltungen laden zur Auseinandersetzung mit dem DDR-Volksaufstand ein

Im Rahmen des Volksaufstands gingen 1953 in der DDR eine Million Menschen auf die Straße, um gegen das kommunistische Regime aufzubegehren. Die Website der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur liefert hierzu genauere Informationen.