Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Mehrere Schüler im Klassenzimmer tuschelnd


Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

Forscherschulen 2022 Schulen für herausragendes Engagement im MINT-Bereich ausgezeichnet

Bild: Schülerinnen und Schüler des Maria-Ward-Gymnasiums Augsburg

Die jährliche Auszeichnung zur Bayerischen Forscherschule des Jahres wurde durch den „Sponsorpool Jugend forscht Bayern“ vergeben. In diesem Jahr wurden erstmals drei Siegerschulen geehrt. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert.

Bayern gegen Antisemitismus Neues Online-Portal stärkt Antisemitismusprävention an Schulen

Bild: Laptop mit dem Logo des Online-Portals

Bayern baut die Antisemitismusprävention an Schulen weiter aus: Das neue Internetportal „Bayern gegen Antisemitismus“ des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) bietet schulischem Personal vielfältige Anregungen und Hilfestellungen.

Künstliche Intelligenz Schulversuch KI@school startet an bayerischen Schulen

Bild: Künstliche Intelligenz ist eine vernetzte Zukunftstechnologie

„Künstliche Intelligenz ist ein Schlüssel zur Welt von morgen.“ – Kultusstaatssekretärin Anna Stolz unterstrich bei der Auftaktveranstaltung die Bedeutung des Modellversuchs und die Vorreiterrolle der 15 Modellschulen.

Bayerischer Club Abiturientinnen und Abiturienten für hervorragende Seminararbeiten ausgezeichnet

Bild: Gruppenbild der Preisträgerinnen und Preisträger

Von der Olympiade 1936 bis hin zu Tagfaltern: Für ihre besonderen Leistungen bei ihren Seminararbeiten sind acht Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2022 im Bayerischen Landtag mit einem Preis des Bayerischen Clubs ausgezeichnet worden.

Wettbewerb „Pegalogos 2022“ Preisträger erhalten Auszeichnung

Bild: Fabian Repper (Preisträger des Wettbewerbs „Pegalogos 2022“), Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Dr. Peter Römisch

Beeindruckende Kenntnisse im Fach Altgriechisch: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zeichnet Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Pegalogos 2022“ aus. Schülerinnen und Schüler aus Augsburg, Bayreuth und München konnten überzeugen.

IQB-Bildungstrend Bayern überzeugt mit Spitzenwerten in Mathematik und Deutsch

Bild: Grundschüler mit Tafel

„Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 in Bayern erreichen auch in herausfordernden Krisenzeiten Kompetenzen auf hohem Niveau“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo freut sich über die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends. 

Wertebildung an bayerischen Schulen Wertemultiplikatoren nehmen Demokratieerziehung in den Blick

Bild: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz mit Wertemultis

„Werte halten Gesellschaft in schwierigen Zeiten zusammen“: Bayerische Lehrerinnen und Lehrer tauschen sich auf der jährlichen Fachtagung zur Wertebildung im Freistaat an der ALP Dillingen aus.

Umweltbildung Kinder beschäftigen sich mit Tieren aus der Heimat

Bild: Schülerinnen und Schüler präsentieren mit Kultusminister Piazolo den neuen Schulkalender 2023

Ab sofort gibt es den neuen Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“. Er richtet sich an Schulkassen der Jahrgangsstufen 3 und 4 und lässt sich gut im Unterricht einsetzen, zum Beispiel im Rahmen von „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“. Jetzt informieren und bestellen!

Begabtenförderung Herausragende Abiturientinnen und Abiturienten erhalten Stipendium

Bild: Regierungssitz Maximilianeum in München im Herbst

Die Besten der Besten: Acht neue Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten eine umfangreiche Förderung der Stiftung Maximilianeum und der Wittelsbacher Jubiläumsstiftung. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz gratulieren.

Wertebildung Wertereisekoffer fördert demokratisches Denken und Handeln an Grundschulen

Bild: Grundschulkinder öffnen Wertereisekoffer

Politische Bildung von klein auf: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Rupert Grübl, Direktor der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ) stellten gemeinsam mit Grundschülerinnen und -schülern aus München den neuen Wertereisekoffer vor.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.