Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Aktion „Welcome a Rabbi“ Rabbiner leisten wertvolle Aufklärungsarbeit an bayerischen Schulen

Verständnis aufbauen und Vorurteile abbauen: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt würdigen das Engagement der Rabbiner an bayerischen Schulen.
Gesundheitsbildung Kindern gesunde Fußentwicklung und gute Haltung vermitteln

Die bundesweite Aktionswoche „Orthofit“ für Grundschulen und Sportvereine findet in diesem Jahr wieder statt. Dabei bekommen die Schülerinnen und Schüler Einblick in die Beschaffenheit des Fußes. Zudem wird ihnen Spaß an gesunder Bewegung vermittelt.
Schulversuch „MIT!“ Grundschüler können das Schulleben demokratisch mitgestalten

Der Schulversuch „Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten! – SMV an Grundschulen“ läuft seit Schulbeginn 2021/22. Nun besuchte Kultusstaatssekretärin Anna Stolz die Gregor-Anton-Urlaub-Grundschule in Thüngersheim, um sich vor Ort ein Bild gelungener Demokratieerziehung zu machen.
Bundesfinale „Jugend forscht“ Zwei erste Plätze und zahlreiche weitere Preise gehen nach Bayern

Eine Auszeichnung für Talent, Forschergeist und Durchhaltevermögen: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert den bayerischen Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren herausragenden Leistungen beim Bundeswettbewerb.
Preisverleihung Bayerns Schulen sind Trendsetter bei der digitalen Bildung

Der Schulinnovationspreis „isi DIGITAL 2022“ zeichnet Schulen aus, die bei der digitalen Bildung innovative Konzepte erarbeitet und in der Praxis erprobt haben. Nun konnten sich 18 Vertreter aus allen Schularten über die Auszeichnung freuen.
Fachabitur und Abitur an Beruflichen Oberschulen Für rund 30.000 Schülerinnen und Schüler beginnen die Prüfungen

Vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 treten rund 30.000 bayerische Schülerinnen und Schüler zu den schriftlichen Fachabitur- und Abiturprüfungen an den Fachoberschulen (FOS) und Berufsoberschulen (BOS) an. Kultusminister Michael Piazolo wünscht viel Erfolg bei den diesjährigen Abschlussprüfungen.
Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration Mit neuem Zukunftsberuf durchstarten

„Spezialisten mit innovativer Denkweise und Begeisterung für komplexe Themen“: Der neu geschaffene Ausbildungsberuf „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration“ startet zum Schuljahr 2022/2023 an der Berufsschule I Schweinfurt.
Landeswettbewerb „Jugend debattiert“ 2022 Schülerinnen und Schüler beweisen rhetorisches Geschick

Brillante rhetorische Fähigkeiten und großes gesellschaftspolitisches Interesse beim Landesfinale „Jugend debattiert“ 2022: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz gratuliert und wünscht viel Erfolg beim Bundeswettbewerb.
Pflegeausbildung Mit Podcasts Einblicke in den Pflegeberuf erhalten

„Pflege geht uns alle an“: Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt stellten ihre selbst produzierten Podcasts vor, die auf lebensnahe Weise den Alltag von Pflegefachpersonen zeigen.
FOSBOS LEV FOS blickt auf Erfolgsgeschichte zurück

„Erfolgsgeschichte FOSBOS gemeinsam weiterschreiben“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo betont bei der 52. Delegiertenversammlung der Landeselternvereinigung der Fachoberschulen (LEV FOS) die gute langjährige Zusammenarbeit.