Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Mehrere Schüler im Klassenzimmer tuschelnd


Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

Digitale Schule der Zukunft Positives Zwischenergebnis beim Pilotversuch

Bild: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo beim Pressegespräch

Derzeit erproben 250 Schulen eine 1:1-Ausstattung mit digitalen Endgeräten im Unterricht. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zieht ein positives Zwischenfazit zum Pilotversuch und stellt eine deutliche Ausweitung ab dem neuen Schuljahr vor.

Welttag des Buches Lesen ist eine Bereicherung für unser Leben

Bild: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo mit den Grundschülerinnen und Grundschülern

Rund um den Welttag des Buches (23. April) finden seit vielen Jahren interessante Aktionen im Sinne der Leseförderung statt. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo besuchte Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dachau-Süd und las aus dem diesjährigen Welttagsbuch vor.

MINT-Förderung an Grundschulen Mitmachtag weckt Faszination für Natur und Technik

Abbildung: Plakat zum  „Tag der kleinen Forscher“  2023

Der „Tag der kleinen Forscher“ motiviert Kinder in Kitas, Horten und Grundschulen, sich mit spannenden Themen aus den Bereichen Natur und Technik zu beschäftigen. Jetzt bewerben und mitmachen!

Staatsvertrag Freistaat erhöht die Unterstützung für die Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern

Bild:

Wichtiger Beitrag für das jüdische Gemeindeleben und für Sicherheitsmaßnahmen vor Ort: Der Freistaat erhöht seine staatlichen Leistungen für die Israelitischen Kultusgemeinden rückwirkend für das Jahr 2021 auf 18 Millionen Euro pro Jahr. 

Bundesverdienstorden Hohe Ehren für Aufklärer des Oktoberfest-Attentats

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo mit den Ordensträgern

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo hat dem Münchner Rechtsanwalt Werner Dietrich sowie dem Münchner Journalisten und Buchautor Ulrich Chaussy-Wunderlich das Verdienstkreuz erster Klasse des Bundesverdienstordens ausgehändigt. 

Gesundheitserziehung Kindern gesunde Fußentwicklung und gute Haltung vermitteln

Foto: Bild mit Haltungsübung

Die bundesweite Aktionswoche „Orthofit“ für Grundschulen findet auch in diesem Jahr wieder statt. Dabei bekommen die Schülerinnen und Schüler Einblick in die Beschaffenheit des Fußes und lernen, auf eine gesunde Körperhaltung zu achten. 

Sport und Bewegung Bayerische Schulen erhalten Spielkisten für eine bewegte Pausengestaltung

Zeit für Bewegung: Die Bayerische Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein möchte zusätzliche Bewegungsanreize für Schulpausen setzen und verteilt in diesem wie im nächsten Schuljahr an 214 bayerische Schulen Spiel- und Pausenkisten mit attraktiven Spielideen.

„Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien“ Schulbibliotheken aus ganz Bayern erhalten Gütesiegel

Bild: Urkunde für die Schulbibliotheken

In der Internationalen Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg in München wurden 36 bayerische Schulbibliotheken aller Schularten ausgezeichnet, die in besonderer Weise die Lese-, Medien-, und Informationskompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern.

P-Seminar-Preis 2023 Innovative Projektseminare erhalten Auszeichnung

Bild: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht den P-Seminar-Preis

Die Landessieger des P-Seminar-Preises 2023 stehen fest: Das Robert-Schuman-Gymnasium Cham, das Camerloher-Gymnasium Freising, das Gymnasium Höchstadt a.d. Aisch und das Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz gratulieren.

Landkreis Fürth Cadolzburg bekommt neues staatliches Gymnasium

Bild: Luftansicht von Cadolzburg

Sowohl Kultus- als auch Finanzministerium untermauern mit der Entscheidung ihren Einsatz für wohnortnahe Schulbildung. Die neue Schule in Cadolzburg bringt für Gymnasien in der Region einen gewünschten Entlastungseffekt.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.