Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.
Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.
Schülerwettbewerb Alte Sprachen Bayerns beste Altsprachler werden ausgezeichnet

Herausragende Leistungen in den Fächern Latein und Griechisch: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz gratulieren den Landessiegern beim Schülerwettbewerb Alte Sprachen.
Schulleben Coaching Schulverpflegung geht in neue Runde

Die Mittags- oder Zwischenverpflegung an der Schule optimieren und dabei von fachlicher Begleitung profitieren: Das Coaching Schulverpflegung unterstützt motivierte Schulen auf dem Weg zu einer gesunden und nachhaltigen Verpflegung mit kreativen Lösungen. Jetzt bewerben!
Videokonferenzsystem mit neuem Anstrich Visavid und die BayernCloud Schule (ByCS) wachsen zusammen

Ein Visavid-Update steht an: Das Videokonferenzsystem bekommt nach Ostern eine neue Optik, es gibt wichtige Änderungen bei der Benutzer- und Raumverwaltung sowie neue Funktionen, zum Beispiel Emojis.
Fortbildungsangebot Erfolgreiches Projekt unterstützt Schulen in der Mobbingprävention

„Gemeinsam Klasse sein“ ist ein Projekt gegen Mobbing und Cybermobbing. Es hilft Schulen und Eltern dabei, dass Kinder gerne zur Schule gehen und sich in ihrer Klasse wohlfühlen. Jetzt informieren!
64. Jahreshauptversammlung LEV Realschulen Erziehungsberechtigte sind eine starke Säule des bayerischen Bildungssystems

Der Landeselternverband Bayerischer Realschulen e. V. (LEV-RS) traf sich in herausfordernden Zeiten zur Jahreshauptversammlung. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo würdigte in seiner Festrede die Rolle des Verbands und der Realschulen in Bayern.
„Jugend forscht“ Landespreise für kreative Experimente und überraschende Entdeckungen

Zum Abschluss des dreitägigen Landeswettbewerbs „Jugend forscht“ hat die Jury zehn Siegerprojekte von bayerischen Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforschern prämiert. Herzliche Glückwünsche kommen auch direkt aus dem Kultusministerium.
#ZusammengegenCorona Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb

Nach der Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) durch den Bund sind ab dem 3. April an den Schulen „Basisschutzmaßnahmen“ gegen die Corona-Pandemie möglich, die in Bayern auch zur Anwendung kommen werden.
Mathematikunterricht an Grundschulen SINUS-Schulen erhalten Auszeichnung für Engagement bei der MINT-Förderung

Kinder für Zahlen und Geometrie begeistern und den Mathematikunterricht weiterentwickeln: Dafür steht das seit 2013 bestehende SINUS-Programm an Bayerns Grundschulen. Rund 440 Grundschulen werden bei der virtuellen Abschlussveranstaltung für die Förderung des Mathematikunterrichts geehrt.
Ukraine-Hilfe Gespräch des Kultusministers mit dem ukrainischen Generalkonsul

Schulische Angebote für junge Menschen aus der Ukraine an bayerischen Schulen: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo empfängt Yuriy Yarmilko, den Generalkonsul der Ukraine, um über die aktuellen Herausforderungen zu sprechen und Perspektiven auszuloten.
„Initiative Bildungsketten“ Bayern setzt erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bund bis 2026 fort

Die bayerische Staatsregierung unterzeichnet gemeinsam mit den Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie für Arbeit und Soziales und der Bundesagentur für Arbeit erneut eine Vereinbarung im Rahmen der Initiative „Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“.