Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Mehrere Schüler im Klassenzimmer tuschelnd


Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

KMK: Gemeinsame Abiturstandards in vier Fächern ab 2017 in allen Bundesländern

Schüler in Prüfungssituation

Vergleichbare Abiturprüfungen in Deutsch, Mathematik und in der fortgeführten Fremdsprache: Bayern war mit fünf anderen Ländern Vorreiter und wird dies bereits 2014 umsetzen. 2017 folgen die verbliebenen Bundesländer. Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle lobt dies als bedeutenden Schritt für die Mobilität von Familien in Deutschland und die Vergleichbarkeit der Bildungsarbeit und Schulabschlüsse.

Neue Impulse: Schulbibliothek - neu gedacht, neu geplant

Kinder am Computer

Lernort Schulbibliothek: Über 100 Fachleute informieren sich in Augsburg über moderne Schulbibliotheken. Mit einem multimedialen Angebot fördern innovative Bibliotheken das selbstständige Lernen unserer Kinder. Lernlandschaften laden zum Entdecken ein!

Ländervergleich: Bayerns Grundschüler können am besten lesen, rechnen und zuhören

3 Schüler

Der Grundschul-Bundesländervergleich in den Fächern Mathematik und Deutsch zeigt: Die bayerischen Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen an Grund- und Förderschulen sind deutschlandweit Spitze. Kultusminister Ludwig Spaenle freut sich über diesen Erfolg der Schüler und dankt Lehrkräften und Eltern.

Sport in Bayern: Sportminister Ludwig Spaenle im Interview

Schüler im Startblock

Vom Schulsport, über das Abschneiden der bayerischen Sportler bei Olympia 2012 bis hin zu den neuen Sportförderrichtlinien für den vereinseigenen Sportstättenbau. Sportminister Ludwig Spaenle nimmt im Interview mit der Zeitschrift bayernsport zu einer breiten Palette an Themen Stellung. Jetzt lesen!

Schulprofil Inklusion: Kultusminister Spaenle verleiht Urkunden an 45 Schulen

Symbol für Inklusion

Kultusminister Ludwig Spaenle hat 45 Schulen als Schule mit dem Schulprofil Inklusion ausgezeichnet. Hier lernen Kinder und Jugendliche mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf beispielhaft gemeinsam – und sammeln so Erfahrungen für alle Schulen. Bayernweit bereits an 86 Schulen!

22. Bairischer Mundarttag: Den Dialekt gemeinsam pflegen und erhalten

Staatssekretär Bernd Sibler überreicht den „Poetenteller des Bayerischen Ministerpräsidenten“ an Schulamtsdirektor a. D. Wilhelm Lindinger

Von klein auf kommen Kinder in Bayern mit Dialekt in Kontakt. Moderne Hirnforschung belegt: Kinder, die Dialekt und Hochdeutsch sprechen, profitieren. Dialekt macht schlau.  Beim 22. Bairischen Mundarttag in Deggendorf sind sich alle einig: Gemeinsam gelingt es, den bairischen Dialekt an die nächste Generation weiterzugeben.

Musikförderprojekt klasse.im.puls: Kultusstaatssekretär Sibler zeichnet Schulen aus

Schülerinnen einer Chorklasse der RS Tegernseer Tal

Gemeinsam musizieren. Das Projekt klasse.im.puls fördert bayernweit über 2.300 Schüler an Mittel- und Realschulen. Sie musizieren im erweiterten Musikunterricht in Chor- und Instrumentenklassen. Die ersten neun Projektschulen wurden jetzt durch Staatssekretär Bernd Sibler ausgezeichnet.

Erstes Dialogforum: Der Landkreis Deggendorf wird zur Bildungsregion

Saal in Mainkofen

Initiative „Bildungsregionen in Bayern“: Auch der Landkreis Deggendorf ist jetzt dabei, das Aufbruch jetzt!-Programm der niederbayerischen Landkreise bildet den Ausgangspunkt. Am ersten Dialogforum in Mainkofen nahm auch Staatssekretär Bernd Sibler teil.

Digitales Lernen Bayern: Initiative macht Schüler fit für die digitale Welt

Bayern macht seine Schüler fit für die digitale Welt des 21. Jahrhunderts: Im Rahmen der Initiative "Digitales Lernen Bayern" wurden nun die ersten Schulen mit dem Gütesiegel "Referenzschule für Medienbildung" ausgezeichnet.

Notre Combat: Schüler diskutieren über den Umgang mit NS-Schriften

Ausschnitt Flyer

Wie sollen wir künftig mit den NS-Schriften, Zeugnissen menschenverachtender Barbarei, umgehen? Hitlers „Mein Kampf“ ist ein Paradebeispiel. In Nürnberg sprachen darüber Schüler mit Kultusminister Ludwig Spaenle, der Künstlerin Linda Ellia und Arno Hamburger, dem Vorsitzenden der israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.