Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Mehrere Schüler im Klassenzimmer tuschelnd


Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

Integration: Bayerns Berufsschulen machen junge Flüchtlinge fit für die Zukunft

Kultusstaatssekretär Sibler mit jungen Asylbewerbern beim Sport

Bewegt in die Zukunft: Ein Sportprojekt am Staatlichen Berufsschulzentrum Schwandorf hilft jungen Flüchtlingen bei der Integration in Bayern. Beim Besuch in Schwandorf unterstrich Staatssekretär Bernd Sibler die Bedeutung der Berufsschulpflicht für junge Asylbewerber: „Sprachförderung und berufliche Bildung sind der Schlüssel zu gelingender Integration.“

Online-Portal mebis: Bayerns Schüler und Lehrer betreten digitale Lernwelt

Schüler und Lehrer lernen am Computer.

Virtuelle Klassenzimmer, Mediathek und Beratung für mehr Medienkompetenz. Staatssekretär Bernd Sibler startete die Pilotphase des digitalen Landesmedienzentrums „mebis“. Das Portal bietet Lehrkräften Unterrichtsmaterial sowie Beratungs- und Fortbildungsangebote. Und: In virtuellen Klassenräumen können Schüler und Lehrer gemeinsam an Projekten arbeiten.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2012: 10 Preisträgerinnen aus Bayern ausgezeichnet

Schülerin mit Globus und Büchern

45 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland hatten sich für die letzte Runde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2012 qualifiziert. Am Ende gingen 10 Preise nach Bayern – mehr als in jedes andere Bundesland. Ein Beleg für den hervorragenden Fremdsprachenunterricht an den bayerischen Gymnasien.

Berufsbildungskongress: Vorsprung durch Berufliche Bildung ist in Bayern Realität

Berufsschülerin am Ausbildungsplatz

Beim Berufsbildungskongress des Verbandes der Lehrer an beruflichen Schulen in Bayern (VLB) in Bad Kissingen würdigte Kultusminister Ludwig Spaenle das außergewöhnliche Engagement der Lehrer an beruflichen Schulen. „Vorsprung durch berufliche Bildung – das ist Realität bei uns in Bayern“, so der Minister.

Förderpreis MINT²¹: Bayerische Realschulen begeistern für Naturwissenschaften

MINT21-Förderpreis (Detail)

Von Solarautos über Apfelbatterien bis hin zu Robotern. Acht bayerische Realschulen wurden 2012 mit dem MINT²¹-Förderpreis ausgezeichnet. Denn: Hier werden Schüler frühzeitig für die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik beigeistert.

Vorlesetag: Grundschüler in Bernried freuen sich über Die Olchis

Staatssekretär Bernd Sibler beim Vorlesen in der Grundschule Bernried

"Vorlesen motiviert Kinder, selbst zum Buch zu greifen." Zum 9. bundesweiten Vorlesetag hat Kultusstaatssekretär Sibler den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Bernried/Edenstetten vorgelesen: "Die Olchis fliegen in die Schule".

Integration: Bildung ist A und O für erfolgreichen Start in selbstbestimmtes Leben

Schülergruppe

Staatssekretär Bernd Sibler und der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Martin Neumeyer trafen sich in der Mittelschule am Winthirplatz zum Gespräch mit Schülerinnen und Schülern. Rund 86 Prozent der Schüler der Schule haben Migrationshintergrund. Es gab also viel zu erzählen.

Modellprojekt: Schulen und Umweltstationen kooperieren

Bäume im Wald

Pflanzen riechen, Tiere anfassen – Umweltstationen sind eine perfekte Ergänzung zur Umweltbildung an Bayerns Schulen. In einem gemeinsamen Modellprojekt wollen Umwelt- und Kultusministerium die Zusammenarbeit der Bayerischen Schulen mit dem Erlebnislernort Umweltstation weiter stärken.

Olympiaattentat 1972: Ein Gedenkraum wird an die Opfer erinnern

Fahne Israels

Bayern plant einen Gedenkraum für die Opfer des Terroranschlags auf die israelische Olympiamannschaft 1972. Eine Arbeitsgruppe wird jetzt zügig die Konzeption der Gedenkstätte erarbeiten. Sie soll umfassend an das furchtbare Ereignis erinnern.

Durchlässigkeit: Studie bescheinigt Bayern günstige Verhältnisse

Schülergruppe

In Bayern steigen als einzigem Bundesland mehr Kinder und Jugendliche innerhalb des Schulsystems auf als ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung. Ein weiteres Ergebnis: Systemdebatten sind kein geeignetes Mittel zu mehr Bildungsgerechtigkeit. „Es geht vielmehr um guten Unterricht in einem verlässlichen Bildungssystem“, so Minister Spaenle.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.