Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Mehrere Schüler im Klassenzimmer tuschelnd


Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

Für ein differenziertes Schulwesen: Bundesweite Initiative schlägt Alarm

Prof. Olaf Köller beim Vortrag

In immer mehr Bundesländern führt die Zwangseinführung der Einheitsschule zu beängstigenden Qualitätseinbußen des Schulangebots und Schüler. „Verlierer sind die jungen Menschen, die um ihre persönlichen, individuellen Zukunftschancen gebracht werden“, beklagt Dorit Wolf vom baden-württembergischen Bündnis Pro Bildung.

Schülerfahrten: Kultusminister Spaenle nimmt Positionspapier von Schüler-, Eltern- und Lehrervertretern entgegen

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle bei der Überreichung des Positionspapiers

„Schülerfahrten machen die Schule als Lebensort erfahrbar und runden ihren Bildungsauftrag ab“, betonte Kultusminister Ludwig Spaenle. In München hatten ihm Vertreter von Schülern, Eltern und Lehrkräften ein Positionspapier zu Schülerfahrten übergeben. Der Minister begrüßte es, das Thema neu in den Blick zu nehmen.

Zwei fränkische Bildungsregionen: Kultusminister Spaenle zeichnet Erlangen und den Landkreis Forchheim mit Gütesiegel aus

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle, Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis und Innenminister Joachim Herrmann

Die Stadt Erlangen und der Landkreis Forchheim dürfen sich jetzt „Bildungsregion in Bayern“ nennen: In Erlangen überreichte Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle das Gütesiegel gemeinsam mit Innenminister Joachim Herrmann an Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis. In Forchheim nahm Landrat Reinhardt Glauber die begehrte Auszeichnung entgegen.

Video Berufskarriere nach der Mittelschule: Ein Abschluss bietet viele Chancen

Berufsschulabsolventin am Schultisch

Stark für den Beruf, stark im Wissen, stark als Person: Die bayerische Mittelschule bereitet ihre Schüler nicht nur auf den Schulabschluss vor, sondern vor allem auch auf den Einstieg ins Berufsleben. Vier ehemalige Schüler stellen im Video ihre beruflichen Wege nach der Schule vor.

Geheimsache Igel: Kinder stärken und schützen

Logo des Projekts: Schriftzug und kleiner Igel

Kinder in ihrem Selbstbewusstsein stärken und sie zu aktivem Handeln anregen: So lernen sie, selbst Grenzen zu setzen. Das Gewaltpräventions-Projekt "Geheimsache Igel" möchte Kindern helfen, diese Fähigkeiten zu entfalten. Es richtet sich an Grundschulklassen und setzt das Medium Theater ein. Hier informieren.

Schultüten, Schulranzen und Co: Was Eltern zum Schuljahresanfang wissen sollten

Mädchen mit einer Schultüte im Arm

Was wird der Schulanfang wohl bringen? Für mehr als 100.000 Abc-Schützen in Bayern beginnt im Schuljahr 2013/14 die Grundschulzeit. Eltern stellen sich vor dem ersten Schultag Fragen: Welche Schultasche kann die Überlastung des Rückens vermeiden, wie schwer darf sie sein - und nicht zuletzt: Was soll in die Schultüte hinein?

Schuljahr 2013/14: Bayerns Schulen sind gut vorbereitet

Schülerinnen

Gesicherte Unterrichtsversorgung und mehr individuelle Förderung: Bayerns Schulen sind gut auf das neue Schuljahr vorbereitet. Kultusminister Dr.  Ludwig Spaenle gab im Ministerrat einen Überblick über Maßnahmen und Schwerpunkte.

Nach Frankreich mit Voltaire: Austauschprogramm startet für 2014/15

Eiffelturm

Savoir vivre direkt erlebt: Das Austauschprogramm Voltaire bietet dazu die Gelegenheit. Für jeweils ein halbes Jahr verbessern die Schüler aus Deutschland und Frankreich in einer Gastfamilie ihre Fremdsprachenkenntnisse und besuchen gemeinsam mit dem gleichaltrigen Austauschpartner die Schule. Jetzt bewerben!

Codeknacken: Ferienseminar in Niederbayern stellt begabte Gymnasiasten vor Herausforderungen

Teilnehmer des Ferienseminars

Codeknacken und Terrorismus - das sind nur zwei der Themen, mit denen sich besonders begabte Gymnasiasten in Niederbayern im Rahmen eines Ferienseminars beschäftigen. Kultusstaatssekretär Bernd Sibler zeigte sich bei einem Besuch beeindruckt von der Vielfalt der Angebote.

Projekt bayerisch-türkisch: Schüler singen türkische und bayerische Volkslieder

Bayerischer und türkischer Musiker

"Kommt, kommt jetzt spielen wir zusammen!" Zum Abschluss der Initiative zeit.raum@bayern.de haben 160 Schüler aus 24 Nationen gemeinsam türkische und bayerische Volkslieder gesungen. Auch Kultusminister Ludwig Spaenle hörte begeistert zu.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.