Lernen kreativ: Ideen für Schule und Unterricht

Mehrere Schüler im Klassenzimmer tuschelnd


Ob Nützliches für den Unterricht oder für das Lernen, ob Ideen für das Engagement im Schulleben oder das Erwerben von Qualifikationen für das Leben in und nach der Schule: Die Rubrik "Rund um Schule" bietet wissenswerte Neuigkeiten, die den Lebensraum Schule betreffen.
Auch Einblicke in das bildungspolitische Geschehen lassen sich hier finden – denn wer über Schule und Bildung Bescheid wissen will, braucht Informationen aus erster Hand.

Mit unserem Newsletter informieren wir Eltern regelmäßig über die neu eingestellten Inhalte. Sie können ihn hier bestellen.

Malwettbewerb Gestalte den Ferienkalender 2023/2024!

Bild: Collage der Gewinner-Ferienkalender 2022/23

Knapp 1.800 Einsendungen beim diesjährigen Ferienkalenderwettbewerb: vom 12. bis 16 Juni online für den Ferienkalender 2023/24 abstimmen und der Gewinnerklasse einen Tagesausflug nach München ermöglichen! Jetzt informieren!

Stiftung Bildungspakt Bayern Ausgezeichnete Schulen sind digitale Pioniere

Bild: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz eröffnet mit ihrem Grußwort die Preisverleihung

Geistreiche Konzepte mit innovativen digitalen Ideen: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz übergibt den Schulinnovationspreis „isi DIGITAL“ an neun bayerische Schulen.

Lesekompetenz Bayerns beste Vorleser überzeugen beim Landesfinale

Bild: Schülerinnen und Schüler sitzend mit Büchern

Spannende Geschichten, mitreißend vorgelesen. Beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels wurde der bayerische Landessieger gekürt. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert – und wünscht viel Erfolg fürs Bundesfinale.

Jugend forscht Sechs Forschungsprojekte aus dem Freistaat auf Bundesebene ausgezeichnet

Bild: Ein Junge und ein Mädchen präsentieren Forschungsprojekte

Stolze Ergebnisse für bayerische Schülerinnen und Schüler: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert den sechs bayerischen Preisträgerinnen und Preisträgern im Bundesfinale von Jugend forscht.

Stiftung Bildungspakt Bayern Modellversuch verbindet alle Generationen

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz am Rednerpult

Dreijähriger Schulversuch „Bildung digital im Generationenverbund 2.0“ (BiG 2.0) erfolgreich abgeschlossen: Anna Stolz, Kultusstaatssekretärin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildungspakt Bayern, gratuliert in der Abschlussveranstaltung den Modellschulen für ihre ideenreiche Projekte.

FOSBOS Schriftliche Abschlussprüfungen an Beruflichen Oberschulen beginnen

Bild: Schüler während einer Prüfung

Für rund 29.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern beginnen am 17. Mai die schriftlichen Fachabitur- und Abiturprüfungen an den Fachoberschulen (FOS) und Berufsoberschulen (BOS). Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz wünschen viel Erfolg.

Gymnasien Bayerns beste Altsprachler werden ausgezeichnet

Bild: Lateinische Inschrift

Herausragende Leistungen in den Fächern Latein und Griechisch: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz gratulieren den Landessiegern beim Schülerwettbewerb Alte Sprachen aus Hof, Rosenheim und München. 

Schulverwaltung Freistaat schafft 400 zusätzliche Stellen für Verwaltungskräfte

Symbolbild: Sekretärin am Schreibtisch

Zum kommenden Schuljahr 2023/2024 hat der Freistaat 400 zusätzliche Stellen für Verwaltungskräfte an Bayerns Schulen und staatlichen Schulämtern geschaffen. Für den Kultusminister ein „weiterer Schritt zur Entlastung der Schulleitungen bei Verwaltungsaufgaben“.

Realschulen Erziehungsberechtigte stärken die bayerischen Realschulen

Symbolbild: Mutter und Tochter am Küchentisch bei Schularbeiten

Der Landeselternverband Bayerischer Realschulen e. V. (LEV-RS) traf sich zur 65. Jahreshauptversammlung. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo würdigte per Videobotschaft die Rolle die Realschulen in Bayern und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.

Erwachsenenbildung Volkshochschulen fördern Integration

Symbolbild: Kurs in der Erwachsenenbildung

Lebenslanges Lernen und Chancengerechtigkeit – Bei der diesjährigen Landestagung des Bayerischen Volkshochschulverbands würdigte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo die Integrationsleistung der Volkshochschulen im Freistaat.

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.