Erziehungspartnerschaft mit den Lehrern

"Willst du für ein Jahr planen, säe Reis. Planst du für ein Jahrzehnt, pflanze Bäume. Planst du für ein Leben, erziehe einen Menschen."
Aus China
Die Schulen in Bayern arbeiten eng mit den Eltern zusammen und fördern das Engagement von Müttern und Vätern. Dieser Austausch ist für eine Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Schule wichtig, denn diese wird nur in einem Kommunikationsprozess deutlich, in dem sich beide Seiten gegenseitig respektieren. Genau diese Haltung wird sich positiv auf das Kind auswirken.
Martin R. Textor schreibt dazu im Familienhandbuch des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP): "Ferner sollte es durch die Zusammenarbeit von Lehrern und Eltern zu einer Verbesserung der Familienerziehung kommen. In diesem Zusammenhang ist folgendes Ergebnis der PISA-Studie relevant: Die Schüler wurden gefragt, inwieweit die Eltern ihre (schulische) Entwicklung fördern. Nur etwas mehr als 40% der deutschen Schüler/innen gaben an, dass ihre Eltern regelmäßig mit ihnen über ihre schulischen Leistungen reden - der OECD-Durchschnitt lag bei 51,2%, der Wert für italienische Eltern sogar bei gut 60%. Ferner berichteten von den deutschen 15-Jährigen nur 41%, dass ihre Eltern regelmäßig mit ihnen persönliche Gespräche führen, und gerade einmal 16%, dass sie mit ihnen mehrmals pro Woche über Bücher, Filme oder Fernsehen reden. In anderen Ländern zeigten die Eltern bei weitem mehr Interesse (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 2004)."
Auf diesen Seiten haben wir unter anderem Informationen über die Arbeit des Elternbeirats, das Schulforum und den Elternnewsletter zusammengestellt.
Schulfördervereine
Aktive (Schul-)Fördervereine sind Ausdruck bürgerschaftlichen Engagements und eine wichtige Unterstützung für die Schulen. Vielfach kooperieren sie eng mit den Elternvertretungen.
Mit der Arbeit eines Fördervereins sind rechtliche, steuerliche und organisatorische Fragen verbunden, die im Ehrenamt nicht immer einfach gelöst werden können. Deshalb wurde 2017 der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine in Bayern (LSFV.Bayern) e. V. gegründet.
Ziel des Landesverbandes ist es, die Schulfördervereine in Bayern zu unterstützen. Ein Beratungsangebot und die Begleitung in formalen und praktischen Fragen sollen helfen, die Vereinsarbeit sowie die Gründung von Fördervereinen zu erleichtern.
Nähere Informationen sind zu finden unter www.LSFV.Bayern.
Zur Unterstützung von Vereinen in Fragen des Datenschutzes hat das Bayerische Staatsministerium des Inneren folgendes Online-Angebot geschaffen: https://www.dsgvo-verstehen-bayern.de/