Kooperation der Mittelschule mit der Berufsschule

Für die Schüler der Mittelschule wird der Übergang an eine Berufsschule erleichtert, indem sie bereits frühzeitig Einblick in den Schulalltag der Berufsschule erhalten. Sie profitieren von der Zusammenarbeit mit der Berufsschule, so beispielsweise
- bei der Arbeit in gemeinsamen Projekten oder
- bei Berufsinformationsveranstaltungen, an denen Berufsschüler und Berufsschullehrer Information über verschiedene Berufe an die Schüler weitergeben.
Wenn der Schüler nicht sofort einen Ausbildungsplatz findet, bietet ihm die Berufsschule vielfältige Angebote zur Vorbereitung auf den Einstieg ins Berufsleben, wie beispielsweise das BVJ/k (Berufsvorbereitungsjahr in kooperativer Form). Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei der Berufsschule vor Ort.
Die Zusammenarbeit mit der Berufsschule wird bayernweit auch in einem Schulversuch erprobt:
Die Berufsorientierungsklasse (B-Klasse), eine Mittelschulklasse, die von freiwilligen Wiederholern der 9. Jahrgangsstufe besucht wird, und eine Klasse zur Berufsvorbereitung der Berufsschule arbeiten eng zusammen. Beide Klassen sind räumlich an der Berufsschule angesiedelt und werden von Mittel- und Berufsschullehrkräften unterrichtet. Die Schüler erhalten so eine zweite Chance, einen Schulabschluss zu erwerben und gewinnen gleichzeitig Eindrücke aus der Berufs- und Arbeitswelt.