Delegiertenversammlung LEV-FOS Eltern gestalten bayerische Fachoberschulen nachhaltig mit

Eltern unterstützen ihre Kinder und auch den Schulbetrieb
Eltern unterstützen ihre Kinder und auch den Schulbetrieb

„Erfolgsgeschichte in der bayerischen Bildungslandschaft“: Die Landes-Eltern-Vereinigung der Fachoberschulen in Bayern vertritt die Interessen der Eltern. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo bedankte sich für die konstruktive Zusammenarbeit.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

Der Bayerische Kultusminister, Prof. Dr. Michael Piazolo, bedankte sich anlässlich der Delegiertenversammlung der Landeselternvereinigung der Fachoberschulen Bayerns (LEV FOS) in Kelheim bei den anwesenden Vertretern für deren Engagement: „Sie vertreten leidenschaftlich die Elternperspektive in bildungspolitischen Diskussionen und Schulentwicklungsprozessen. Zudem sagen Sie klar und deutlich, wo der Schuh drückt und an welchen Stellschrauben gedreht werden könnte. Sie sind aber auch immer bereit, das große Ganze zu sehen und regen so Verbesserungen für alle an. Es ist auch das Verdienst engagierter Eltern wie Ihnen, dass die FOSBOS zu einer Erfolgsgeschichte in der bayerischen Bildungslandschaft geworden ist. Hierfür möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Bleiben Sie weiterhin aufmerksame Beobachter und Mitgestalter der Fachoberschule in Bayern!“

Kultusminister Piazolo ging darüber hinaus auch auf die Gründe für die hohe Attraktivität der FOSBOS in Bayern ein und hob diesbezüglich insbesondere die Kombination aus hoher Allgemeinbildung und berufsorientiertem Know-How hervor. Zudem bezeichnete der Kultusminister die halbjährige fachpraktische Ausbildung in Betrieben oder schuleigenen Werkstätten als gewinnbringend. „Das ist der perfekte Brückenschlag zwischen beruflicher und allgemeiner Bildung“, so Piazolo.

Zahlen und Hintergründe

In Bayern gibt es aktuell 181 Fach- und Berufsoberschulen mit ca. 56.000 Schülerinnen und Schülern. Detaillierte Informationen finden sich hier

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.