Berufliche Orientierung Wettbewerb prämiert erfolgreich erprobte Berufsorientierungsangebote

Mit KLICK ins Bild Informationen zum Wettbewerb erhalten
Mit KLICK ins Bild Informationen zum Wettbewerb erhalten

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zeichnet erfolgreich erprobte digitale Berufsorientierungsangebote aus, mit denen es besonders gut gelingt, junge Menschen an die Berufliche Orientierung heranzuführen.

Der neue Wettbewerb richtet sich an alle, die ein digitales Angebot zur Beruflichen Orientierung entwickelt und dieses bereits mit der für das jeweilige Instrument vorgesehenen Zielgruppe erprobt haben. Die Angebote sollen Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt ermöglichen und dabei den Transfer „analoger“ beruflicher Erlebnisformen sowie das Erkunden eigener Kompetenzen, Fähigkeiten, Stärken und Interessen mit digitaler Technologie voranbringen.

Die drei Wettbewerbskategorien:

  • Erkunden von Fähigkeiten, Stärken und Interessen
  • Erleben von Berufsfeldern und Berufen
  • Arbeitswelt 4.0

 An wen sollen sich die einzureichenden Angebote richten?

Die einzureichenden Wettbewerbsbeiträge richten sich an Jugendliche (ab der 7. Klasse) oder/und deren Eltern/Erziehungsberechtigte.

Wer kann Wettbewerbsbeiträge einreichen?

Der Wettbewerb richtet sich an alle, die ein digitales Angebot zur Beruflichen Orientierung entwickelt haben und dieses bereits erfolgreich mit der für das jeweilige Instrument vorgesehenen Zielgruppe erprobt haben. Vom Wettbewerb ausgeschlossen sind Projekte, die bereits durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert worden sind.

Was gibt es zu gewinnen?

Neun Preisträgerinnen und Preisträger (je drei prämierte Angebote aus den drei Kategorien) erhalten mit ihrer Auszeichnung jeweils 5.000 Euro Preisgeld.

Zur Anmeldung und zu weiteren Informationen geht es hierEine Teilnahme ist bis zum 28. Februar 2023 möglich.

Weitere Informationen

Dies ist ein externer Wettbewerb. Externe Wettbewerbe werden in der Regel nur veröffentlicht, wenn der Veranstalter des Wettbewerbs eine Selbstverpflichtungserklärung abgibt, in der er sich zur Sicherstellung des Schutzes personenbezogener Daten verpflichtet. Mit der Verlinkung des Wettbewerbs auf unserer Homepage ist keine Teilnahmeempfehlung und keinerlei rechtliche Bewertung der Wettbewerbe durch das Staatsministerium verbunden. Die Entscheidung für eine Teilnahme an einem Schülerwettbewerb trifft die Schule in eigener Verantwortung unter Beachtung der pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Maßgaben.

Weitere rechtliche Hinweise finden Sie hier.

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.