Erasmus+ Schulen können sich wieder für das neue Programm bewerben

Schüleraustausch, Schülerfahrten sowie Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte: Die Neuauflage des Programms Erasmus+ bietet Schulen vielfältige Möglichkeiten, das europäische Ausland für sich zu entdecken.
Mit dem neuen Aufruf zur Bewerbung startet Erasmus+ die nächste Förderrunde und Schulen können sich ab sofort um eine Aufnahme im EU-Bildungsprogramm bewerben. Eine erfolgreiche Akkreditierung kann als Mitgliedschaft im Programm Erasmus+ bis zum Jahr 2027 verstanden werden. Diese ermöglich es den Schulen, jährlich in einem vereinfachten Verfahren Mittel für europäische Mobilitätsmaßnahmen zu beantragen. Dazu zählen der Austausch einzelner Schülerinnen und Schüler (10 bis 365 Tage) wie auch ganzer Schülergruppen (2 bis 30 Tage) – auch Praktika im Ausland sind möglich! Weitere attraktive Mobilitätsmaßnahmen sind Hospitationen sowie Fortbildungskurse und Schulungen von Lehrkräften im europäischen Ausland.
Die Beantragung einer Akkreditierung ist möglich bis zum 19. Oktober 2022.
Das ISB stellt auf einem eigenen Portal für Erasmus+ mit kurzen Erklärvideos die Möglichkeiten des Programms für Schulen in Bayern dar. Darüber hinaus finden interessierte Schulen im Portal alle weiteren Schritte von der Beantragung einer Akkreditierung bis zum Abschluss eines Erasmus+-Projektes anschaulich erklärt.
Für die nächste Akkreditierungsrunde bietet das ISB folgende Informationsveranstaltungen in Präsenz und Online an:
Erasmus+ ab 2021: Präsenz-Informationsveranstaltungen zur Akkreditierung von allgemeinbildenden Schulen
- Termin: 05.07.2022
- Uhrzeit: 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
- Ort: Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Winzererstr. 9, 80797 München
- Anmeldung: Lehrgang A231-COM/22/304972-1
- Bewerbungsschluss: 30.06.2022
- Termin: 27.09.2022
- Uhrzeit: 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
- Ort: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), Schellingstr. 155, 80797 München
- Anmeldung: Lehrgang A231-COM/22/305453-1
- Bewerbungsschluss: 20.09.2022
Erasmus+ ab 2021: Online-Informationsveranstaltung zur Akkreditierung von allgemeinbildenden Schulen
- Termin: 19. September 2022
- Uhrzeit: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Ort: online
- Anmeldung: Lehrgang A231-COM/22/298379-1
- Bewerbungsschluss: 14. September 2022
Erasmus+ Internationalisierungsstrategie und Erasmus Plan für eine erfolgreiche Akkreditierung (berufliche Schulen)
- Termin: 07.07.2022
- Uhrzeit: 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
- Ort: online
- Anmeldung: Lehrgang A231-LEO/22/4
- Bewerbungsschluss: 06.07.2022
Erasmus+ Rahmeninformationen für eine erfolgreiche Akkreditierung (berufliche Schulen)
- Termin: 13.07.2022
- Uhrzeit: 12.00 Uhr - 17.00 Uhr
- Ort: online
- Anmeldung: Lehrgang A231-LEO/22/5
- Bewerbungsschluss: 12.07.2022
Erasmus+ Rahmeninformationen für eine erfolgreiche Akkreditierung (berufliche Schulen)
- Termin: 27.09.2022
- Uhrzeit: 12.00 Uhr - 17.00 Uhr
- Ort: online
- Anmeldung: Lehrgang A231-LEO/22/6
- Bewerbungsschluss: 27.09.2022
Ansprechpartner für Erasmus+ am ISB:
Erasmus+ Schulbildung: Frau IRin Kathrin Vogt und Herr OStR Bernd Schwarz
Erasmus+ Berufsbildung: Herr StD Robert Stolzenberg
Weitere Informationen
- ISB-Portal Erasmus+
- Webseite zum Programm Erasmus+ in Deutschland
- Informationen zu Erasmus+ auf den Seiten des Staatsministeriums
Stand: 23. Juni 2022 / Bild: Prostock-Studio – stock.adobe.com