Soziale Sicherung und Altersvorsorge Jugendliche denken schon heute an morgen

Mit KLICK ins Bild zu weiteren Informationen
Mit KLICK ins Bild zu weiteren Informationen

Rente, Sozialversicherung und Altersvorsorge: Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen sowie der Oberstufe erfahren alles Wissenswerte zu diesen wichtigen Themen und können an Praxistagen teilnehmen. Jetzt informieren!   

Aufbauend auf die im Lehrplan vermittelten Inhalte zur Stärkung der Alltagskompetenz, insbesondere im Bereich selbstbestimmtes Verbraucherverhalten, soziale Sicherungssysteme und finanzielle Lebensplanung (Alltagskompetenz - ISB - Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (bayern.de)), eröffnen die drei Träger der Deutschen Rentenversicherung (DRV) in Bayern der jungen Generation die Möglichkeit, das Erlernte durch diesen Praxistag beim Rentenversicherungsträger zu ergänzen und sich damit frühzeitig mit der gesetzlichen Rentenversicherung sowie der privaten und betrieblichen Altersvorsorge („Drei Säulen der Altersvorsorge“) zu beschäftigen.

In einem Mix aus Information, Erleben und Dialog wird den jungen Menschen vermittelt, wie das deutsche Rentensystem funktioniert und was die gesetzliche Rentenversicherung heute schon für sie tun kann. Lehrerinnen und Lehrer sind hierbei wichtige Partner, wenn es darum geht, junge Menschen in ein eigenverantwortliches Leben zu begleiten. Die DRV möchte dazu einen Beitrag leisten und alle wichtigen Informationen zur Zukunftsvorsorge an die Schülerinnen und Schüler weitergeben.

Als öffentlich-rechtliche Institutionen garantieren die Rentenversicherungsträger hierbei ein neutrales und unabhängiges Informationsangebot zu den drei Säulen der Altersvorsorge. Adressatenkreis des Infotages sind die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen aus den Mittelschulen und Realschulen sowie die Klassen aus der Oberstufe der Gymnasien im Stadtgebiet Bayreuth, München und Augsburg.

Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Ulrike Scharf, die die Info-Tage auch besuchen wird. Eine Teilnahme der Schulen wird vom Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus Prof. Dr. Michael Piazolo ausdrücklich begrüßt.

Überblick über die Veranstaltungen

Bayreuth 15. September 2022

Wann? Beginn jeweils um 8.30 Uhr, 11.00 Uhr oder 13.30 Uhr
Wo? Deutsche Rentenversicherung Nordbayern, Wittelsbacherring 11,9544 Bayreuth
Anmeldung: Per E-Mail bis 30. Juni 2022 an infotag.altersvorsorge@drv-nordbayern.de
Kontakt: Für Rückfragen und für die weitere organisatorische Planung steht Frau Raps unter der Telefonnummer 0921 607-2870 gerne zur Verfügung.

München 11. Oktober 2022

Wann? Beginn jeweils um 09.30 Uhr und um 13.30 Uhr
Wo? Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, Thomas-Dehler-Straße 3, 81737 München
Anmeldung: Per E-Mail bis 30. Juni 2022 an infotag.altersvorsorge@drv-bayernsued.de
Kontakt: Für Rückfragen und für die weitere organisatorische Planung steht Frau Carola Kühberger unter der Telefonnummer 089/6781-3460 gerne zur Verfügung.

Augsburg 25. Oktober 2022

Wann? Beginn: 9.00 Uhr, Ende: 16.00 Uhr
Wo? Deutsche Rentenversicherung Schwaben, Dieselstraße 9, 86154 Augsburg
Anmeldung: Per E-Mail bis 08. Juli 2022 an infotag.altersvorsorge@drv-schwaben.de
Kontakt: Für Rückfragen und für die weitere organisatorische Planung stehen Alexandra Seifried (Leiterin Ausbildung 0821 500-1728), Ingrid Högel (Pressesprecherin 0821 500-1588) sowie Barbara Gläsel (Bereich Geschäftsleitung 0821 500-1206) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.