Diversity-Tag 2022 Podium lädt zur Diskussion zum Thema Gendern ein

Gendern – Modeerscheinung oder Sprach(r)evolution? Welche Lösung ist die beste für ein wertschätzendes Miteinander, das sich in der Sprache ausdrückt? Darüber wird am 31. Mai 2022 mit interessierten Schulklassen diskutiert. Jetzt informieren und anmelden!
Sobald jemand das Gender-Sternchen in den Mund nimmt, werden die Ohren gespitzt und die messerscharfen Meinungen in Position gebracht. Ein reger Meinungsaustausch ist die Folge und es kann auch mal lauter werden. So treibt dieses Thema nicht nur den Blutdruck, sondern auch die Zahl an Generationenkonflikten in die Höhe.
Podiumsdiskussion und Webtalk mit neuen Argumenten
Interessierte Schulklassen können sich zur Podiumsdiskussion zum ARD-Diversity-Tag anmelden und neue Argumente hören, die den Großvater zum Gendern bringen oder die hippe Kids das Sternchen vergessen lassen. Diskutiert wird am 31. Mai während der vierten und fünften Unterrichtsstunde.
Es wird bestimmt spannend, ist es doch ein Thema, das sehr polarisiert! Auf dem Podium sitzen je zwei Pros und Kontras – zum einen Schülerinnen und Schüler, zum anderen Medienschaffende. Moderiert wird die Runde von Claudia Stamm.
Es gibt zwei Möglichkeiten, dabei zu sein: Vor Ort im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks in München oder per Livestream als Webtalk im Klassenzimmer. Besonders interessante Fragen können bereits vorab eingeschickt werden.
Weitere Informationen
Stand: 26. Mai 2022 / Bild: Fokussiert – stock.adobe.com