Diversity-Tag 2022 Podium lädt zur Diskussion zum Thema Gendern ein

Mit KLICK ins Bild zur Veranstaltungsseite
Mit KLICK ins Bild zur Veranstaltungsseite

Gendern – Modeerscheinung oder Sprach(r)evolution? Welche Lösung ist die beste für ein wertschätzendes Miteinander, das sich in der Sprache ausdrückt? Darüber wird am 31. Mai 2022 mit interessierten Schulklassen diskutiert. Jetzt informieren und anmelden! 

Sobald jemand das Gender-Sternchen in den Mund nimmt, werden die Ohren gespitzt und die messerscharfen Meinungen in Position gebracht. Ein reger Meinungsaustausch ist die Folge und es kann auch mal lauter werden. So treibt dieses Thema nicht nur den Blutdruck, sondern auch die Zahl an Generationenkonflikten in die Höhe.

Podiumsdiskussion und Webtalk mit neuen Argumenten

Interessierte Schulklassen können sich zur Podiumsdiskussion zum ARD-Diversity-Tag anmelden und neue Argumente hören, die den Großvater zum Gendern bringen oder die hippe Kids das Sternchen vergessen lassen. Diskutiert wird am 31. Mai während der vierten und fünften Unterrichtsstunde.

Es wird bestimmt spannend, ist es doch ein Thema, das sehr polarisiert! Auf dem Podium sitzen je zwei Pros und Kontras – zum einen Schülerinnen und Schüler, zum anderen Medienschaffende. Moderiert wird die Runde von Claudia Stamm.

Es gibt zwei Möglichkeiten, dabei zu sein: Vor Ort im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks in München oder per Livestream als Webtalk im Klassenzimmer. Besonders interessante Fragen können bereits vorab eingeschickt werden. 

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.