„Digital Together“ Online-Tagung informiert über Zukunft digitaler Bildung

Am 30. Juni und 1. Juli 2022 veranstaltet das Münchener Zentrum für Lehrerbildung (MZL) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) die Online-Tagung „Digital Together – Bildung in einer digitalen Welt gestalten“. Jetzt informieren und anmelden!
Digitale Bildung vor dem Hintergrund gesellschaftlich relevanter Themen
Welche Anforderungen stellt der digitale Wandel an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte im 21. Jahrhundert und wie kann digitale Bildung darauf vorbereiten? Diese Frage steht im Zentrum der Digitalisierungstagung des MZL. „Digital Together“ regt zur Diskussion über digitale Bildungsprozesse und -konzepte sowie bildungsrelevante digitale Innovationen aus Forschung und Technik an und reflektiert diese vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Aufgaben. „Wir freuen uns, auf der Tagung interdisziplinäre Perspektiven zusammenzubringen und Themen wie Inklusion, Diversität oder Bildungsgerechtigkeit im Kontext der Digitalisierung zu beleuchten“, so die Direktorin des MZL, Prof. Dr. Christiane Lütge.
Breit gefächertes Angebot in unterschiedlichen Formaten
An beiden Tagen ist ein vielfältiges Programm geboten, das mit einer großen Bandbreite an Themen und vielfältigen Formaten zu Austausch und Vernetzung einlädt. Die Teilnehmenden erwarten renommierte Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Digitalen Bildung als Keynote Speaker sowie spannende Kurzvorträge, zahlreiche Videobeiträge und praxisorientierte Workshops, die zum aktiven Mitmachen motivieren. Die Tagung richtet sich an Forschende und Lehrende bildender Institutionen und Fortbildungseinrichtungen, an Lehramtsstudierende und bereits unterrichtende Lehrkräfte aller Fächer und Schularten, sowie an alle, die am Austausch über die Zukunft digitaler Bildung interessiert sind.
Das MZL ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung für Lehrerbildung und die Belange der knapp 8.000 Lehramtsstudierenden an der LMU. Die Tagung „Digital Together“ ist Teil des Projekts Lehrerbildung@LMU, welches durch die „Gemeinsame Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundes und der Länder“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Mit diesem Projekt hat die LMU ein zentrales Instrument zur Weiterentwicklung der Bildung von Lehrkräften geschaffen.
Eine Anmeldung ist noch bis zum 10. Juni 2022 möglich. Weitere Informationen sind hier zu finden. „Digital Together“ kann als Fortbildung für Lehrkräfte anerkannt werden und wird über FIBS angeboten. Auch Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen
Stand: 13. Mai 2022 / Bild: sdecoret – stock.adobe.com