Gecheckt: Filmkultur im Klassenraum Kinderfilmfest bietet Schulworkshop zur Filmvermittlung

Spielfilme, Animationsfilme, Dokumentarfilme, Kurzfilme – alle möglichen Formen und Erzählweisen des Kinos kommen zur Geltung
Spielfilme, Animationsfilme, Dokumentarfilme, Kurzfilme – alle möglichen Formen und Erzählweisen des Kinos kommen zur Geltung

Das Kinderfilmfest München bietet dieses Jahr wieder einen digitalen Workshop zum Thema „Film und Filmvermittlung“ für Schulklassen an. Moderiert wird er von Tobias Krell, Leiter des Kinderfilmfests und bekannt aus der Kinderwissenssendung „Checker Tobi“. Jetzt informieren!

Das medienpädagogische Begleitprogramm des Kinderfilmfests München, das als eigene Programmreihe im FILMFEST MÜNCHEN von 24. Juni bis  2. Juli stattfindet, bietet einen Blick hinter die Kulissen der Filmwelt: Wie entsteht eine Szene? Was unterscheidet Dokumentar- von Spielfilm? Und mit welchen Tricks arbeitet man beim Film? Produziert wird der Workshop von der Filmproduktionsfirma megaherz in Zusammenarbeit mit dem FILMFEST MÜNCHEN.

Die teilnehmenden Schulen erhalten lizenz- und kostenfrei Zugang zu einem filmischen Workshop, der unterhaltsam, lehrreich und interaktiv den Geheimnissen des Films auf den Grund geht. Ausschnitte aktueller Filme aus dem diesjährigen Programm sind im Workshop enthalten und dienen als Grundlage für die verschiedenen Fragestellungen.

Tobias Krell moderiert die etwa 40-minütige „Sendung“ zusammen mit Tim Gailus, Moderator des KiKA-Medienmagazins „Timster“. Medienpädagogisches Begleitmaterial wird mitgeliefert und vervollständigt das Angebot für die Nutzung im Unterricht.

Das Angebot steht allen Schulen ab Anfang Juni zur Verfügung und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse.

Für die Anmeldung und weitere Informationen wenden sich interessierte Lehrkräfte bitte an kinderfilmfest@filmfest-muenchen.de

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.