Leseförderung Buchhandlungen als starke Partner ausgezeichnet

Staatssekretärin Anna Stolz (Mitte) gemeinsam mit Matthias Luther (Klassleiter Klasse 6aG Mittelschule Hammelburg), Monika Hügel (Schulleiterin GS Wartmannsroth), Andrea u. Matthias Teitz (Inhaber des Bunten Buchladens), Dr. Klaus Beckschulte (Geschäftsführer des Börsenvereins Bayern), Joachim Wehner (Schulleiter Saaletalschule Hammelburg) und Armin Warmuth (Bürgermeister von Hammelburg; v. li.) sowie Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hammelburg (vorne)
Staatssekretärin Anna Stolz (Mitte) gemeinsam mit Matthias Luther (Klassleiter Klasse 6aG Mittelschule Hammelburg), Monika Hügel (Schulleiterin GS Wartmannsroth), Andrea u. Matthias Teitz (Inhaber des Bunten Buchladens), Dr. Klaus Beckschulte (Geschäftsführer des Börsenvereins Bayern), Joachim Wehner (Schulleiter Saaletalschule Hammelburg) und Armin Warmuth (Bürgermeister von Hammelburg; v. li.) sowie Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hammelburg (vorne)

178 Buchhandlungen in ganz Bayern wurden mit dem Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung“ gewürdigt. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz übergab die Auszeichung stellvertretend an eine Buchhandlung in Hammelburg.

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz

Ob auf dem gemütlichen Sofa zu Hause, unterwegs im Zug oder im Schulunterricht: Lesen ist spannend und entführt uns in immer neue Welten der Fantasie. 178 Buchhandlungen sind in Bayern nun mit dem Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung“ gewürdigt worden. Eine davon ist die Buchhandlung „Bunter Buchladen“ in Hammelburg, der Kultusstaatssekretärin Anna Stolz stellvertretend für alle ausgezeichneten Buchhandlungen das Gütesiegel persönlich übergab. Die Staatssekretärin betonte: „In der fast 20-jährigen Geschichte des Gütesiegels haben wir es noch nie an so viele Geschäfte übergeben können. 178 ausgezeichnete Buchhandlungen sind ein starkes Zeichen, das uns zeigt: Das Lesen in Bayern boomt – auch dank starker Partner.“

Die Auszeichnung wird seit 2003 vom Kultusministerium gemeinsam mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels e.V. – Landesverband Bayern jährlich an Buchhandlungen vergeben, die sich kontinuierlich und in Kooperation mit Schulen und Kindergärten im Bereich der Leseförderung engagieren. Dr. Klaus Beckschulte, Geschäftsführer des Landesverbands, sagte: „Studien belegen, dass jedes fünfte Kind, jeder fünfte Jugendliche nicht richtig lesen kann. Es ist gar nicht hoch genug zu bewerten, dass Buchhändlerinnen und Buchhändler sich unermüdlich für die Leseförderung einsetzen. Und selbst unter den erschwerten Bedingungen der vergangenen Monate haben sie mit bewundernswerter Ausdauer und Kreativität Wege gefunden, Kinder und Jugendliche weiter fürs Lesen zu begeistern.“

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz freute sich zudem, auch 17 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hammelburg vor Ort zu begrüßen. Die Staatssekretärin bedankte sich bei den Lehrkräften und auch bei Andrea und Matthias Teltz, den Inhabern der Buchhandlung „Bunter Buchladen“: „Die Wortbeiträge der Schülerinnen und Schüler haben uns einmal mehr vor Augen geführt, wie sehr gerade junge Menschen durch das Lesen profitieren. Ich bedanke mich daher ganz herzlich bei allen Partnern, die die Kinder und Jugendlichen bei ihrem ‚Leseweg‘ begleiten. Stellvertretend für alle ausgezeichneten bayerischen Buchhandlungen übergebe ich das Gütesiegel ‚Partner der Schulen für die Leseförderung‘ heute an den ‚Bunten Buchladen‘ in Hammelburg. Die Plakette an der Eingangstür soll zeigen: Hier ist ein wertvoller Lesepartner für Kindergärten und Schulen zu Hause!“

Dass Lesekompetenz der Schlüssel für den Erfolg in Schule und Beruf sowie für die gesellschaftliche Teilhabe ist, macht auch die Leseförderungsinitiative #lesen.bayern des Kultusministeriums deutlich, die die Leseförderung als Daueraufgabe aller Fächer betont und die Schülerinnen und Schüler damit „fit im Fach“ macht. Auch außerschulische Partner wie Buchhandlungen leisten einen wichtigen Beitrag zu dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe.

Die Buchhandlung „Bunter Buchladen“ bietet ein umfangreiches Angebot an Kinder- und Jugendbüchern sowie ein vielfältiges Programm im Bereich der Leseförderung. Wesentliche Säulen des Angebots sind darüber hinaus Lesungen, Buchvorstellungen und Büchertische für Informations- und Elternabende. Die Buchhandlung, die bereits zum 16. Mal mit dem Gütesiegel ausgezeichnet wird, arbeitet mit vielen Kindergärten und Schulen in Hammelburg und Umgebung eng zusammen.

Alle 2021 mit dem Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung“ ausgezeichneten Buchhandlungen werden im Internet vorgestellt unter www.buchhandel-bayern.de.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.