„Lebensmittel-Freunde" Schüler lernen einen nachhaltigen und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln

Mit dem Projekt „Lebensmittel-Freunde“ lernen Kinder altersgerecht den Weg von ausgewählten Lebensmitteln entlang der Wertschöpfungskette kennen, warum Lebensmittel weggeworfen werden und wie sie selbst das Wegwerfen von Lebensmitteln durch einfache Tipps und Tricks verhindern können.

Um bereits in jungen Jahren einen nachhaltigen und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln zu fördern, hat das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) das Ernährungsbildungsprojekt „Lebensmittel-Freunde“ initiiert. Das Unterrichtsmaterial wurde in Abstimmung mit dem Bayerischen Kultusministerium veröffentlicht. Es richtet sich speziell an Grundschulen der zweiten bis dritten Klassenstufe in Bayern und sieht die kindgerechte Wissensvermittlung zum Thema Vermeidung von Lebensmittelverschwendung vor.
Alle Lehrkräfte in Bayern sind herzlich zur Verwendung des Unterrichtsmaterials während der bundesweiten „Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung“ (29. September bis 6. Oktober 2021) oder der „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ (18. bis 22. Oktober 2021) eingeladen.
Das Unterrichtsmaterial kann auch direkt über das Mebis-Portal abgerufen oder über diesen Kontakt beim StMELF im Printformat angefordert werden: info@stmelf.bayern.de
Weitere Informationen
Stand: 18. August 2021 / Bild: ©Ermolaev Alexandr - stock.adobe.com / Bild: © Agentur TIGERTATZE