Staatliche Schulberatung Online-Tool berät bei Fragen zur Schullaufbahn

Jeder Abschluss mit Anschluss: Im bayerischen Schulsystem führen viele Wege zum Ziel. Jetzt die eigene Schullaufbahn online planen auf www.mein-bildungsweg.de – NEU auch auf dem Smartphone!
Der digitale Bildungswegplaner ist ein bundesweit beachtetes interaktives Instrument der Staatlichen Schulberatung. www.mein-bildungsweg.de kann Schülerinnen, Schülern und ihren Eltern innerhalb des durchlässigen bayerischen Schulsystems eine erste Orientierung bieten und die Grundlage für weitere Beratungen sein.
Für die persönliche Schullaufbahnberatung stehen an jeder Schule die Beratungslehrkraft zur Verfügung, bei Fragen über die eigene Schule hinaus gibt es zentrale Ansprechpartner an den Staatlichen Schulberatungsstellen.
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zum Update
Lade Video...
Seit mehr als 15 Jahren ist es Ratsuchenden möglich, bei Fragestellungen zum individuellen Bildungsweg online durch das bayerische Bildungssystem zu navigieren. Dabei erhält man je nach individuellem Startpunkt und der gewählten Zielsetzung Vorschläge für den weiteren Verlauf des eigenen Bildungswegs.
Die den Ratsuchenden vorgeschlagenen Optionen werden in einer Rangreihe vorgegeben, wie sie erfahrene Beratungslehrkräfte in das System eingespeist haben. D. h. der vorgeschlagene Bildungsweg weist eine sehr hohe Kongruenz zu den Vorschlägen auf, die mit Ratsuchenden in einer Einzelberatung vor Ort erarbeitet werden. Es fließen in die Rangreihe der Vorschläge zum Beispiel Übertrittsbedingungen genauso ein wie die Erfordernisse, die mit einem Wechsel zwischen den Schularten einhergehen. Darüber hinaus werden drei Leistungsstufen berücksichtigt, um die Passgenauigkeit der Vorschläge noch weiter zu erhöhen. Hierbei wird differenziert, welche Wege in Abhängigkeit von den erzielten Schulleistungen in der Praxis für die jeweiligen Ratsuchenden möglichst erfolgsversprechend sind.
Gemäß dem Motto „Jeder Abschluss mit Anschluss“ besteht jeweils die Möglichkeit einer Weiterqualifizierung nach dem Erreichen eines bestimmten Abschlusses. Im Bildungswegplaner können Ratsuchende aus 29 verschiedenen Zielen wählen, Wege zu den Abschlüssen verlaufen über alle 23 Schularten. Im Hintergrund sind über 11.000 Knotenpunkte definiert, die dann zu einer noch viel größeren Zahl an individuellen Bildungswegen zusammengesetzt werden können. Auf dieser technischen Basis erhalten Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern differenzierte und auf die persönliche Situation zugeschnittetene Empfehlungen für die vor ihnen liegenden Schuljahre.
Darüber hinaus steht eine Übersichtsgrafik des bayerischens Schulsystems in mehreren Sprachen zur Verfügung und infromiert über die einzelnen Schularten sowie Übertrittsmöglichkeiten.
Weitere Informationen
Stand: 12. Mai 2021