Schulprojekt zur Berufsorientierung Schülerunternehmen gehen mit neuen Startup-Ideen in die nächste Runde

Stärkung der Berufsorientierung und praxisnaher Einblick: Das Schulprojekt JUNIOR startet mit einer digitalen Auftaktveranstaltung zum zweiten Halbjahr. Es ist eines der beliebtesten Programme zur Durchführung eines Schülerunternehmens im wirtschaftlichen Bereich.

Im Projekt JUNIOR können die Schülerinnen und Schüler wie im richtigen Wirtschaftsleben eine Firma gründen, eine Geschäftsidee entwickeln, Kapital besorgen und ihr Produkt vermarkten. „Die Idee ist keine Unternehmenssimulation, sondern findet am echten Markt statt. Mit Unterstützung der Lehrkräfte als Schulpaten und ökonomischen Experten als Wirtschaftspaten können sich unsere Schülerinnen und Schüler als Jungunternehmer ausprobieren und eigene Geschäftsideen auf ihre Markttauglichkeit überprüfen“, so Kultusstaatssekretärin Anna Stolz.
Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben in Deutschland verändert und auch die Wirtschaft vor neue Herausforderungen gestellt. Anna Stolz betonte: „Es ist vielleicht mehr denn je die Zeit für neue Ideen und innovative Projekte“.
Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung fiel nun der Startschuss für die jungen Unternehmen, die zum zweiten Halbjahr ins Geschäftsleben einsteigen. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz nutzte die Gelegenheit, um den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern in einer Videobotschaft viel Erfolg zu wünschen: „Manche von euch hatten bereits die Zeit, einen Unternehmensnamen und eine Idee für ein Startup zu finden, andere sind gerade noch am Anfang ihrer Gründung. Wo auch immer ihr gerade steht: In all den Jahren des JUNIOR-Projekts sind schon viele gelungene Geschäftsideen entwickelt worden. Nun könnt ihr zeigen, welch unternehmerisches Potenzial in euch steckt. Die Zukunft gehört euch. Seid mutig und nutzt die Gelegenheit, sie mit neuen Ideen zu füllen.“
Außerdem dankte die Staatssekretärin dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft und der IW JUNIOR gGmbH für die Projektorganisation sowie der Landesförderbank Bayern für die finanzielle Unterstützung.
JUNIOR ist eines der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Programme zur Durchführung eines Schülerunternehmens. Es ist in Bayern seit 25 Jahren etabliert, an vielen Schularten präsent und fördert vielfältige Selbst-, Sozial- und Fachkompetenzen, vor allem im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.
Eine Übersicht zum vielseitigen Programm und Informationen zu den Teilnahmemöglichkeiten finden Sie hier.
Weitere Informationen
Stand: 4. März 2021 / Bild: vegefox.com - stock.adobe.com