Corona-Pandemie Kultusstaatssekretärin Anna Stolz übergibt Messgeräte an Grund- und Mittelschule

Förderung des Freistaates ermöglicht umfangreiche Ausstattung: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz übergibt CO2-Messgeräte und Luftfilteranlagen für Schulen in Gemünden (Landkreis Main-Spessart).
Die Grund- und die Mittelschule im unterfränkischen Gemünden sind für die Wiederaufnahme des Wechsel- und des Präsenzunterrichts gut gerüstet. „Der Distanzunterricht“, erklärte Kultusstaatssekretärin Anna Stolz, „läuft hier dank des Engagements und Herzbluts, das alle Beteiligten einbringen, bislang wirklich gut.“ Gleichzeitig versichert die Staatssekretärin: „Wir müssen unsere Schulen durch umfassende Hygienevorkehrungen auf die Rückkehr zu mehr Präsenzzeiten vorbereiten. Die Basis des Unterrichts ist und bleibt das Klassenzimmer. Distanzunterricht kann immer nur eine Ausnahme sein.“
Um die Bedingungen für diese baldige Rückkehr zu erleichtern, hat Kultusstaatssekretärin Anna Stolz deshalb gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Lippert 28 CO2-Messegeräte und zwei Luftfilteranlagen an die beiden Schulen übergeben. „Bei allem Wunsch nach Normalität und Planbarkeit: Oberste Priorität hat für uns die Gesundheit der Schüler und ihrer Lehrkräfte. Lüften und saubere Luft ist nach allen wissenschaftlichen Erkenntnissen ein wichtiges Element, um Infektionen vorzubeugen. Das Kultusministerium unterstützt daher die Träger der Schulen bei der Umsetzung entsprechender technischer Maßnahmen“, betonte Anna Stolz.
Grundschulleiterin Anne-Dorothee Kade und Mittelschulrektor Joachim Nöth blicken voraus auf die Rückkehr ihrer Schülerinnen und Schüler in die Unterrichtsräume: „Wir freuen uns sehr über die neuen Geräte – ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung! Die Coronazeit hat uns erneut gezeigt, wie wichtig es ist, die hygienischen Bedingungen in Schulen zu optimieren und die Maßstäbe an Hygiene in Schulen möglichst hoch anzusetzen. Dies dient der Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler, damit letztlich auch den Eltern, den Lehrkräften und allen an Schule Beteiligten. Daran sollte stetig weitergearbeitet werden!“
Das bayerische Kultusministerium unterstützt mit einem Gesamtvolumen von 37 Millionen Euro die Träger der Schulen bei der Umsetzung technischer Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften. Gefördert wird die Beschaffung von CO2-Sensoren und von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion.
Weitere Informationen
- FAQ zum Unterrichtsbetrieb
- Förderung von Investitionskosten für infektionsschutzgerechtes Lüften in Schulen
Stand: 5. Februar 2021 / Bild: Heiko Renger