Initiative vorlesen.zuhören.bewegen Jeden Monat neuen Lesestoff!

Vorlesen schafft Nähe, weckt Freude am Lesen und fördert die Lesekompetenz: Mit den Vorlesebüchern des Monats gemeinsam neue Welten entdecken und Spaß am Vorlesen haben. Jetzt reinklicken und losschmökern!
Die gemeinsame Initiative vorlesen.zuhören.bewegen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus sowie des Staatsministeriums für Arbeit, Familie und Soziales, die am 20. November 2020 gestartet ist, hat sich zum Ziel gesetzt, in einer langfristigen öffentlichkeitswirksamen Kampagne die fundamentale Bedeutung des Lesens und Vorlesens hervorzuheben. Das Vorlesen stellt ein zentrales Element der Leseförderung dar: Es ist für die Entwicklung von Kindern ganz wesentlich, da Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, leichter Lesen lernen, über einen größeren Wortschatz verfügen und erfolgreicher in der Schule sind. Die Freude am Lesen legt den Grundstein für die spätere Lese- und Schreibkompetenz.
Im Rahmen der Kampagne #liesmirvor werden ab sofort auf der eigens für die Initiative geschaffenen Webseite www.vorlesen.bayern.de Vorlesebücher des Monats vorgestellt. Mit je einer Empfehlung für den Elementar- und Schulbereich unterstützen wir Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte bei der Auswahl von Vorlesebüchern. Das Portal #lesen.bayern regt darüber hinaus mit vielen weiteren Buchtipps für jedes Alter und zu verschiedensten Themen dazu an, zum Buch zu greifen. Außerdem bietet es wertvolle Hinweise rund ums Vorlesen sowie unterhaltsame Vorlesevideos: Prominente Vorlesebotschafter wie etwa Fußballspieler Thomas Müller, Moderator Checker Tobi und Kinderbuchautorin Kirsten Boie lesen in kurzen Clips aus spannenden Büchern, die Klein und Groß Lust aufs (Vor-)Lesen machen.
Weitere Informationen
Stand: 5. Februar 2021 / Foto: iStock