Stuttgart Bildungsmesse didacta 2020 wird verschoben

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus wäre planmäßig auch auf der diesjährigen didacta in Stuttgart wieder mit einem Messestand vertreten gewesen
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus wäre planmäßig auch auf der diesjährigen didacta in Stuttgart wieder mit einem Messestand vertreten gewesen

Die größte deutsche Bildungsmesse didacta, die vom 24. bis 28. März 2020 in Stuttgart stattfinden sollte, wurde aufgrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus verschoben. Ein Ersatztermin wird gesucht.

Wie die Veranstalter bekannt gaben, findet die Bildungsmesse didacta nicht wie geplant im März 2020 in Stuttgart statt. Da sich das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 zunehmend verbreitet, wurde auf Empfehlung des zuständigen Gesundheitsamtes des Landkreises Esslingen verfügt, dass die Messe nicht zum geplanten Zeitpunkt stattfinden kann. Ein Alternativtermin wird derzeit gesucht.

Die didacta gilt als zentrale deutsche Bildungsmesse und richtet sich neben Lehrkräften u.a. auch an Erzieher, Ausbilder, Trainer und Personalentwickler. In diesem Jahr hatten die Veranstalter mit über 950 Ausstellern aus dem In- und Ausland, etwa 85.000 Besuchern und zahlreichen Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft gerechnet. Bayerns Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo hatte ebenfalls einen Besuch der didacta mit Gesprächsrunden und einem Messerundgang geplant.  Aufgrund ihres vielfältigen Programmes aus Fortbildungen, Workshops, Vorträgen und Kongresse erfreut sich die didacta auch bei bayerischen Lehrkräften großer Beliebtheit.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.