Marktheidenfeld FOSBOS eröffnet Schulbibliothek als Informations- und Wissenszentrum

Die neue Schulbibliothek bietet den Schülerinnen und Schülern der FOSBOS Marktheidenfeld einen bestens ausgestatteten Arbeitsplatz
Die neue Schulbibliothek bietet den Schülerinnen und Schülern der FOSBOS Marktheidenfeld einen bestens ausgestatteten Arbeitsplatz

Sie lädt ein zum Lesen, Lernen und Recherchieren: An der FOSBOS Marktheidenfeld wurde eine neue Schulbibliothek eröffnet, die der dortigen Schulfamilie mit über 1500 Medien gleichzeitig als digitales Informationszentrum dient.

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz

„Die Eröffnung der neuen Schulbibliothek ist ein großer Gewinn für die Schulfamilie der FOSBOS Marktheidenfeld“, betonte Staatssekretärin Anna Stolz heute bei der offiziellen Einweihung der Bibliothek. „Ich freue mich, dass die Schulbibliothek den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften künftig einen neuen, bestens ausgestatteten Raum fürs Lesen, Lernen und Recherchieren bietet.“

Die Bedeutung der neuen Schulbibliothek als übergeordnetes Informations- und Wissenszentrum zeigt sich an ihrer zentralen Lage im Schulgebäude: Auf über 140qm bietet sie den Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Medienangebot: 1500 Medien, darunter auch DVDs, CDs und Spiele, laden zum Lesen, Weiterbilden und Recherchieren ein. Eine zeitgemäße, digitale Ausstattung mit Druckern, Beamern und Laptops unterstützt ihren Charakter als multimediale Lern- und Austauschstätte. „Schulbibliotheken erfüllen viele wichtige Funktionen. Sie bringen jungen Menschen die faszinierende Welt der Bücher näher und wecken so die Freude am Lesen. Damit leisten sie auch einen unverzichtbaren Beitrag zur Leseförderung. Ebenso lernen Schülerinnen und Schüler hier aber auch Recherchestrategien und wie man Informationen sammelt und kritisch bewertet. Das fördert die Medienkompetenz“, so Anna Stolz. In diesem Zusammenhang dankte sie auch den beiden Schulbibliothekarinnen sowie der Stadtbibliothek Marktheidenfeld, die seit 2016 eng mit der Schulbibliothek der FOSBOS kooperiert, für deren beispielhaftes Engagement: „Die Schulbibliotheken und all ihre Mitarbeiter leisten wertvolle Arbeit. Um diese noch weiter zu stärken, haben wir gemeinsam mit dem Institut für Schulqualität und Bildungsforschung und der Bayerischen Staatsbibliothek das Gütesiegel ‚Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien‘ entwickelt.“ Dieses wird im Jahr 2021 zum ersten Mal verliehen werden. Das neue Gütesiegel richtet sich an alle Schulen, die – wie die FOSBOS Marktheidenfeld – aus ihren Schulbibliotheken einen ganz besonderen Lernort machen möchten.

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz (vordere Reihe Mitte) freut sich gemeinsam mit Vertretern der Schule, Experten aus dem Bibliothekswesen sowie Kommunalpolitikern über die neue Bibliothek der FOSBOS Marktheidenfeld
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz (vordere Reihe Mitte) freut sich gemeinsam mit Vertretern der Schule, Experten aus dem Bibliothekswesen sowie Kommunalpolitikern über die neue Bibliothek der FOSBOS Marktheidenfeld

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.