6. Bayerischer Schulbibliothekstag Schulbibliotheken sind wichtige Lernorte

Leseförderung und die Fähigkeit, sich eigenständig Informationen zu beschaffen, sind zentrale Aufgaben der Schule. Gut ausgestattete Schulbibliotheken bieten hierfür die Grundlage. In Nürnberg fand nun zum sechsten Mal der Bayerische Schulbibliothekstag statt.
Rund 300 Lehrkräfte und interessierte Bibliothekare aus dem ganzen Freistaat informierten sich in Nürnberg auf dem 6. Bayerischen Schulbibliothekstag über die vielfältige Nutzung und Integration der Schulbibliotheken in Unterricht und Schule. Staatssekretärin Anna Stolz würdigte ihre Bedeutung: „Schulbibliotheken sind gerade auch im Zeitalter der Digitalisierung zentrale Lernorte: Unsere Kinder und Jugendlichen lernen hier, systematisch zu recherchieren und Informationen reflektiert auszuwerten. Für viele Schülerinnen und Schüler sind Schulbibliotheken aber auch ein beliebter Ort, um in Ruhe zu lesen oder zu lernen und neue Bücher und Zeitschriften zu entdecken.“ Mit ihrem breiten multimedialen Angebot von Audios und Filmen bis hin zu digitalen Lernprogrammen unterstützen die Schulbibliotheken die jungen Menschen nachhaltig dabei, Wissen zu erwerben und ihre Kompetenzen zu vertiefen.

Die Staatssekretärin griff das Motto der diesjährigen Fortbildungsveranstaltung – „#lesen.bayern – Fit im Fach mit der Schulbibliothek“ – auf und erklärte: „Lesen bleibt die Schlüsselkompetenz für Lernen und Teilhabe an der Welt. An den bayerischen Schulen fördern wir die Lesefähigkeit unserer Kinder und Jugendlichen fachbezogen und altersgerecht. Mit dem Leitfaden ‚Fit im Fach durch Lesekompetenz‘ unterstützen wir die Lehrkräfte bei dieser zentralen Aufgabe.“ Der Schulbibliothekstag ist für Anna Stolz „ein wichtiges Forum zum fachlichen Austausch und bietet vielfältige neue Impulse für die schulische Einbindung und Weiterentwicklung von Schulbibliotheken sowie für die wertvolle pädagogische Arbeit an unseren bayerischen Schulen insgesamt“. Für ihr großes Engagement dankte sie allen Beteiligten.
Veranstalter des Bayerischen Schulbibliothekstags sind die Referentinnen für die Leseförderung am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) und der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg.
Weitere Informationen
- Leseförderung an bayerischen Schulen
- Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen
- Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Stand: 6. November 2019 / Foto: Sabine Hrach (Landesfachstelle BSB)