Gedankenaustausch Schulberatungen leisten unverzichtbare Arbeit

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo (li.) gemeinsam mit Doris Graf (2. Vorsitzende BLS) und Volker Schmalfuß (1. Vorsitzender BLS)
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo (li.) gemeinsam mit Doris Graf (2. Vorsitzende BLS) und Volker Schmalfuß (1. Vorsitzender BLS)

Gesprächstermin in München: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo empfing die Vorsitzenden des Bayerischen Landesverbandes Schulberatung (BLS) im Staatministerium. Der Verband versteht sich als Interessenvertretung der bayerischen Schulberatungsstellen und der dort tätigen Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen und -psychologen.

Staatsminister Piazolo freute sich über die Gelegenheit zum Austausch mit dem BLS und betonte anlässlich des Termins: „Die Staatlichen Schulberatungsstellen ermöglichen eine Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften, die sich durch hohe Professionalität, Kompetenz und Neutralität auszeichnet. Dort verbinden sich pädagogische und psychologische Fachkompetenz. Ich danke dem Bayerischen Landesverband Schulberatung für den engagierten Einsatz für die Weiterentwicklung dieser wichtigen und qualitätsvollen Arbeit zum Wohle aller Mitglieder unserer Schulfamilie.“ Anlässlich des Gesprächs wurde die gegenwärtige Situation der staatlichen Schulberatungsstellen besprochen.

Der BLS wurde 1989 in Regensburg gegründet und setzt sich für die Belange der an den Schulberatungsstellen tätigen Beratungslehrkräften sowie Schulpsychologen ein.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.