Region Main-Spessart Berufsinformationstage bieten vielfältiges Beratungsangebot

Mehr als 1.300 Schülerinnen und Schüler waren für die Berufsinformationstage Main-Spessart angemeldet
Mehr als 1.300 Schülerinnen und Schüler waren für die Berufsinformationstage Main-Spessart angemeldet

Bereits zum 20. Mal fanden die Berufsinformationstage Main-Spessart in Gemünden statt: 74 Aussteller präsentierten dort über 300 Ausbildungsberufe, Fachschul- und Studienangebote für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen.

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besuchte die Eröffnungsveranstaltung und bedankte sich in ihrem Grußwort bei den Organisatoren des Landratsamtes Main-Spessart, die mit den Berufsinformationstagen den jungen Menschen im Landkreis schon seit zwei Jahrzehnten Orientierung in der Vielzahl der Berufs- und Ausbildungsangebote vermittelten. An die anwesenden Ehrengäste, Lehrerinnen und Lehrer gerichtet betonte Stolz: „Unsere Arbeitswelt bietet viel mehr Möglichkeiten, als wir aus unserer eigenen Erfahrung und unserem direkten Umfeld kennen. Die Berufsinformationstage Main-Spessart sind eine ideale Gelegenheit, das breite Angebot besser kennenzulernen.“ Sie erklärte anlässlich des „Girls' and Boys' Day“ am 28. März auch: „Klassische Frauen- oder Männerberufe gibt es nicht. Diese Rollenklischees gehören der Vergangenheit an. Unser Land braucht ebenso begeisterte männliche Erzieher und Grundschullehrer wie begabte Maschinenbauerinnen und Informatikerinnen!“

Mehr als 70 Aussteller präsentierten dem interessierten Publikum in der Scherenberghalle in Gemünden drei Tage lang mehr als 300 Berufe. Über 1300 Schüler hatten sich für den Besuch der Berufsinformationstage angemeldet.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.