Berufsbildung Innungen feiern erfolgreiche Gesellenprüfung

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo (5. v. li.) gratulierte den Prüfungsbesten der Winterprüfung 2018/2019 bei der Freisprechfeier in München
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo (5. v. li.) gratulierte den Prüfungsbesten der Winterprüfung 2018/2019 bei der Freisprechfeier in München

Metall-Innung München-Freising-Erding und Feinwerkmechaniker-Innung München-Oberbayern: Die Handwerksinnungen feierten bei einer Festveranstaltung die Freisprechung von über 150 frischgebackenen Gesellen. Mit der erfolgreichen Gesellenprüfung bewiesen die Absolventen das nötige Handwerkszeug als Metallbauer und Feinwerkmechaniker.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratulierte den Absolventen herzlich zur bestandenen Gesellenprüfung und betonte in seinem Grußwort: „Die berufliche Bildung in Bayern ist ein Türöffner für eine erfolgreiche Zukunft! Mit dem Bestehen ihrer Gesellenprüfung haben die Auszubildenden bewiesen, dass sie über das nötige Handwerkszeug in ihrem Beruf verfügen. Für ihren weiteren beruflichen Weg haben sie eine hervorragende Grundlage gelegt.“ Zugleich ermunterte Piazolo die Prüflinge zum lebenslangen Lernen und dankte den Lehrkräften und Ausbildungsbetrieben, die die jungen Menschen auf ihrem bisherigen Weg vertrauensvoll begleitet und engagiert unterstützt haben.

An der diesjährigen Wintergesellenprüfung der beiden Innungen beteiligten sich insgesamt 167 Prüfinge. 69 davon kamen aus dem Metallbauerhandwerk und 98 erlernten den Beruf des Feinwerkmechanikers. 153 Absolventen bestanden die Gesellenprüfung und konnten nun auf der Freisprechfeier in München ihre Gesellenbriefe entgegennehmen.

 Als Innungssieger im Metallbauerhandwerk sind hervorgegangen:

  • Herr Ferdinand Larasser, Ausbildungsbetrieb: Bergmeister Kunstschmiede, Ebersberg, in der Fachrichtung Metallgestaltung und
  • Herr Johannes Roder, Ausbildungsbetrieb: Metallbau Georg Huber, Sankt Wolfgang, in der Fachrichtung Konstruktionstechnik.

    Als Innungssieger im Feinwerkmechanikerhandwerk sind hervorgegangen:
  • Herr Jonathan Stampfer, Ausbildungsbetrieb: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising-Weihenstephan, im Schwerpunkt Maschinenbau,
  • Herr Lukas Braun, Ausbildungsbetrieb: Gewo-Feinmechanik GmbH, Wörth-Hörlkofen, im Schwerpunkt Feinmechanik,
  • Herr Kilian Mürnseer, Ausbildungsbetrieb: PRECUPA GmbH, Gaißach, im Schwerpunkt Werkzeugbau und
  • Herr Moritz Gerling, Ausbildungsbetrieb: Peter Korb GmbH, Dachau-Pellheim, im Schwerpunkt Zerspanungstechnik.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.