Regensburg Haus der Bayerischen Geschichte bietet Fortbildungen und Führungen

Am 5. Juni 2019 ist es soweit: Das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg öffnet seine Pforten. Unter dem Motto „Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht“ präsentiert die Dauerausstellung die Geschichte des modernen Bayern – von 1800 bis in die Gegenwart.
Die Besucher erwartet ein Geschichtstheater mit 30 Bühnen, rund 1.000 Exponaten und multimedialen Installationen auf 2.500 m2 Fläche. Kinder und Jugendliche lädt ein eigener Pfad an Mitmachstationen zum Entdecken ein. Spezielle Führungen für Schulklassen aller Schularten lehnen sich eng an die Inhalte der Lehrpläne an und vermitteln bayerische Geschichte spannend und interaktiv.
Zur Feier der Eröffnung ist der Eintritt bis 30. Juni 2019 frei. Aber auch darüber hinaus gestalten sich die Eintrittspreise moderat: Erwachsene zahlen 5 Euro (ermäßigt 4 Euro) für den Besuch der Dauerausstellung, für Schulklassen sowie generell für Kinder, Jugendliche und Studierende bis 30 Jahre ist der Eintritt frei.
Ab Dienstag, 2. Juli 2019, startet das Führungsangebot, das von der Regensburger Agentur „Stadtmaus“ organisiert wird. Buchungen erfolgen über die Homepage der „Stadtmaus“ oder telefonisch unter 0941 788 388 0. Informationen zu Führungen und Öffnungszeiten finden Sie unter www.museum.bayern.
Das neue Museum ist für Schülerinnen und Schüler aller Schularten ein Lernort der Extraklasse. Die Geschichte des Freistaats wird an spannenden Objekten, interaktiven Medienstationen und attraktiven Mitmachstationen erfahrbar.
Damit sich interessierte Lehrkräfte schon vorab einen Eindruck von den vielfältigen didaktischen Möglichkeiten des neuen Museums machen können, veranstaltet das Haus der Bayerischen Geschichte Fortbildungen vor Ort in Regensburg.
Die Fortbildungen finden am 25. Juni, 3. Juli, 11. Juli und 16. Juli, jeweils von 14:00-17:00 Uhr statt. Sie richten sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten. Die Veranstaltung ist kostenlos und kann als Fortbildung angerechnet werden. Anfallende Reise-, Fahrt- und Übernachtungskosten können leider nicht erstatten werden.
Nähere Informationen finden Sie auf FIBS (Lehrgangnummern E578-0/19/1 bis E578-0/19/4).
Weitere Informationen
Stand: 21. März 2019 / Fotos: © Haus der Bayerischen Geschichte