SchulKinoWoche 2019 Das Kino wird zum Lernort

Noch bis 17. März zur 12. SchulKinoWoche anmelden
Noch bis 17. März zur 12. SchulKinoWoche anmelden

Die 12. SchulKinoWoche Bayern rückt näher: Vom 1. - 5. April 2019 wird in 116 bayerischen Kommunen das Kino wieder zum kulturellen Lehr- und Lernort. Jetzt noch bis zum 17. März anmelden!

Die Film- und Medienkompetenz der bayerischen Schülerinnen und Schüler fördern und stärken: Dieses Ziel setzt sich die jährlich stattfindende SchulKinoWoche, die ein vielfältiges Filmprogramm und begleitende medienpädagogische Sonderveranstaltungen für alle Jahrgangsstufen bietet.

Diesjährige Schwerpunkttehmen sind zum einen die Demokratieerziehung, wobei die Schülerinnen und Schüler eingeladen sind, sich mit Fragen zu Demokratie, Werten, Respekt und Toleranz auseinanderzusetzen. Zum anderen beschäftigt sich die SchulKinoWoche in diesem Jahr mit dem Themenfeld der Künstlichen Intelligenz (KI). Hier bieten sich vielfältige Diskussionsanlässe zur künftigen Rolle denkender Maschinen, der Reaktion der Gesellschaft auf diese bahnbrechenden Veränderungen sowie zu ethischen Fragestellungen.

Die Sonderreihe „17 Ziele - EINE Zukunft“ befasst sich darüber hinaus im Rahmen der SchulKinoWoche mit Entwicklungszielen, die in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen festgehalten sind. Das Filmprogramm etwa zu Geschlechtergleichheit, Ungleichheit oder zu menschenwürdiger Arbeit und Wirtschaftswachstum konfrontiert die Zuschauerinnen und Zuschauer mit lokalen und globalen Problemen. Es regt zum Hinschauen und kritischem Hinterfragen an.

Die Auftaktverantstaltung zur 12. SchulKinoWoche findet am 29. März 2019 von 9 - 13 Uhr im Isar-Kinocenter Bad Tölz statt. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo wird vor Ort sein und die SchulKinoWoche offiziell eröffnen. Zum Start wird eine Preview des Films „Unheimlich perfekte Freunde“ von Regisseur Marcus H. Rosenmüller gezeigt.

Weitere Informationen finden sich auf dem Online-Portal der SchulKinoWoche Bayern. Anmeldeschluss ist der 17. März 2019.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.