Jugend trainiert für Olympia & Paralympics Junge Wintersporttalente messen sich bei Bundesfinale

Ski alpin, Skilanglauf oder Skisprung: In diesen Disziplinen kämpfen Schulmannschaften aus ganz Deutschland um Erfolge beim Winterbundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ im Ostallgäu.

„Hervorragende Schulmannschaften aus ganz Deutschland wetteifern in dieser Woche beim Bundesfinale von ,Jugend trainiert für Olympia & Paralympics‘ in Nesselwang in den Disziplinen Ski alpin, Skilanglauf und Skisprung um die Podestplätze. Ich wünsche den jungen Wintersporttalenten viel Erfolg und das nötige Quäntchen Glück für die Wettkämpfe!“, so Kultusstaatssekretärin Anna Stolz bei der Eröffnung des Winterfinales des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“, das in diesem Jahr zum vierzehnten Mal im Freistaat stattfindet. Rund 700 deutsche Nachwuchstalente gehen bis zum 20. Februar bei den Wettkämpfen im Ostallgäu an den Start.
Staatssekretärin Anna Stolz zeigte sich vom Konzept des Winterfinales begeistert: „Junge Menschen mit und ohne Behinderung ringen hier in Nesselwang zeitgleich um Erfolge in ihren Sportarten und nehmen gemeinsam am Rahmenprogramm rund um die Wettbewerbe teil. Das ist gelebte Inklusion!“
Der Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ist mit jährlich rund 800.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Auf mehreren aufeinander aufbauenden Wettkampfebenen treten Schulmannschaften in den Ländern gegeneinander an. Die besten Schulmannschaften der Länder qualifizieren sich für das Bundesfinale.
Ausrichter des Bundesfinales Winter ist das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus zusammen mit seinen Kooperationspartnern, allen voran der Marktgemeinde Nesselwang und dem Skiklub Nesselwang.
Folgende Schulmannschaften aus Bayern nehmen am Bundesfinale Winter 2019 in Nesselwang teil:
Ski alpin:
- Wettkampf IV – Mädchen (1): Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim
- Wettkampf IV – Mädchen (2): Erzbischöfliche St.-Ursula-Mädchenrealschule Schloss Hohenburg Lenggries
- Wettkampf IV – Mädchen (3): Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf
- Wettkampf IV – Jungen (1): Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim
- Wettkampf IV – Jungen (2): Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen
- Wettkampf IV – Jungen (3): Gymnasium Hohenschwangau
Skilanglauf:
- Wettkampf III – Mädchen (1): Chiemgau-Gymnasium Traunstein
- Wettkampf III – Mädchen (2): Gertrud-von-Le-Fort-Gymnasium Oberstdorf
- Wettkampf III – Jungen (1): Chiemgau-Gymnasium Traunstein
- Wettkampf III – Jungen (2): Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz
- Wettkampf IV – Mixed (1): Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein
- Wettkampf IV – Mixed (2): Gymnasium Freyung
Skisprung:
- Wettkampf IV – mixed: 2 Regionalmannschaften

Weitere Informationen
Stand: 19. Februar 2019 // Bilder: Stefan Matzke/sampics photographie