Schülercampus 2019 Lehrer für die Zukunft gesucht

Beim Schülercampus 2019 mehr über die Chancen des Lehrerberufs erfahren
Beim Schülercampus 2019 mehr über die Chancen des Lehrerberufs erfahren

Abiturientinnen und Abiturienten aufgepasst: Bei einem mehrtägigen Kurs zur Wahl des richtigen Studienfaches an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg können Schülerinnen und Schüler mehr zum Lehramtsstudium erfahren.

Mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler – insbesondere auch aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte – für ein Lehramt zu interessieren, sie für den Lehrerberuf zu begeistern und ihnen Einblicke in die Chancen und Möglichkeiten dieses Berufs zu geben, veranstaltet das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus den „Schülercampus 2019 – Lehrer für die Zukunft“ gemeinsam mit der TÜV SÜD Stiftung, dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung und dem Bayerischen Netzwerk für Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte (LeMi).

Der Schülercampus richtet sich an diejenigen Schülerinnen und Schüler, die an einer bayerischen Schule voraussichtlich im Jahr 2019 oder 2020 durch die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife die Berechtigung zum Studium eines Lehramts erwerben. Übernachtungen, Verpflegung sowie Teilnahme am Bildungs- und Freizeitprogramm sind kostenfrei.

Die Veranstaltung findet von

Freitag, 5. April 2019 bis Montag, 8. April 2019

in der Philosophischen Fakultät / Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg) statt.

Als Bewerbungsunterlagen sind bis 20. März 2019 per E-Mail an die Adresse info@lemi-netzwerk.de einzureichen:

• Ein Lebenslauf mit Foto sowie ein
• persönliches Statement über Motive, warum die Teilnahme am Schülercampus gewünscht wird.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.