Video - didacta 2019 Kölner Bildungsmesse zeigte frische Ideen

Kompetente Beratung am Stand des bayerischen Kultusministeriums: vertreten durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kultusministeriums, des ISB und der ALP Dillingen
Kompetente Beratung am Stand des bayerischen Kultusministeriums: vertreten durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kultusministeriums, des ISB und der ALP Dillingen

Über das Lernen und Lehren: In Köln fand die Bildungsmesse didacta 2019 statt und rund 100.000 Besucher kamen. Sie präsentierte einen Überblick über aktuelle Trends im Bildungsbereich. Auch das bayerische Kultusministerium war vertreten. 

Köln war im Februar 2019 der Treffpunkt für alle, die an Bildung interessiert sind: Auf der „didacta“ präsentierten dieses Jahr rund 800 Aussteller aus den verschiedensten Ländern ihre Angebote aus den Bereichen Kindergarten, Schule, Hochschule, Ausbildung, Qualifikation, Weiterbildung und Beratung. Der Bereich Schule/Hochschule bot ein breites Spektrum, das für Lehrkräfte, Schüler und Eltern sehr interessant ist. Hier stellten die Schulbuchverlage ihre Veröffentlichungen vor: Lehr- und Lernmaterialien, Lernsoftware und E-Learningprogramme. Daneben präsentierten sich internationale Förderprogramme. Für Pädagogen war zudem ein umfangreiches Fortbildungsprogramm lohnend.

Video: Kultusminister Michael Piazolo grüßte von der Didacta 2019 in Köln

Lade Video...

 

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo sprach im Forum „didacta aktuell“ mit Prof. Dr. mult. Wassilios E. Fthenakis, Präsident des didacta-Verbandes, zum Thema „Orientierung in der digitalen Welt – warum Kinder Werte brauchen“. Zudem diskutierte der Minister im „Forum Bildung“ zu „Bildungsrepublik Deutschland: Wie bekämpfen wir den Lehrermangel?“ mit Helmut Holter, Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport, sowie Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg.

Auch das Münchner Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen (ALP) und die Staatliche Schulberatung informierten mit ihren Experten über aktuelle Entwicklungen am Stand des  bayerischen Kultusministeriums (Halle 8.1 B48/C49).

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.