Schulsozialarbeit an Bayerns Schulen 60 neue Stellen für Schulsozialpädagogen zum Schuljahr 2018/2019

Neues Kapitel der Schulsozialarbeit an Bayerns Schulen – Weiterentwicklung des pädagogischen Angebots durch multiprofessionelle Teams. Kultusminister Bernd Sibler stellt neues Programm vor: erstmalig 60 Stellen für Schulsozialpädagogen zum Schuljahr 2018/2019 – 40 weitere Stellen für Schulpsychologen.
Die neuen Schulsozialpädagoginnen und -pädagogen werden die Schulfamilie insbesondere bei der Präventionsarbeit, Persönlichkeitsentwicklung und Wertebildung unterstützen. Bei den umfassenden Bildungsangeboten und Projekten, die Schulen hierzu bereits durchführen, können sie helfen, neue Akzente zu setzen. Schulsozialpädagoginnen und -pädagogen entwickeln beispielsweise Projekttage zur Prävention von Gewalt und Mobbing für Schülerinnen und Schüler. Für Eltern können sie bei themenspezifischen Gesprächsrunden Ansprechpartner sein und für Lehrerinnen und Lehrer schulinterne Lehrerfortbildungen anbieten. Darüber hinaus stehen sie als schulische Ansprechpartner für externe Partner der Werteerziehung, insbesondere in Projekten der schulbezogenen Jugendarbeit, zur Verfügung.

„Mit dem kommenden Schuljahr 2018/2019 beginnt ein neues Kapitel der Schulsozialarbeit! Wir schaffen an den Schulen erstmalig Stellen für 60 Sozialpädagoginnen und -pädagogen und bauen diese in den kommenden Jahren auf 200 aus. Für die Persönlichkeits- und Wertebildung eröffnen sich so weitere Möglichkeiten und noch größere Spielräume“, gab Kultusminister Bernd Sibler in München bekannt. „Ich freue mich sehr, dass wir unsere Schulen bei ihrer engagierten und vielseitigen Arbeit noch stärker unterstützen können und das pädagogische Angebot an unseren Schulen weiterentwickeln. Wir machen einen wichtigen Schritt hin zu multiprofessionellen Teams“, so der Minister.
„Auch die Schulpsychologinnen und -psychologen stärken wir weiter. Mit 40 zusätzlichen Stellen zu den bislang rund 1.070 können wir das Netz der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der schulpsychologischen Beratung noch enger knüpfen“, betonte Minister Sibler. Die zusätzlichen Schulpsychologinnen und -psychologen ermöglichen es, die schulpsychologische Betreuung der Schülerinnen und Schüler weiter zu verbessern und besondere Beratungsfelder zu stärken. Für die Grundschulen werden die bereits bestehenden Förder- und Beratungsstellen für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Lernen von Mathematik ausgeweitet. Damit wird ab dem Schuljahr 2018/2019 an jedem staatlichen Schulamt eine entsprechende Förder- und Beratungsstelle vorhanden sein. Auch schulartübergreifende schulpsychologische Tätigkeiten in der Krisenintervention (KIBBS) und der Mobbingprävention können ausgebaut werden. In den nächsten Jahren sollen insgesamt 300 zusätzliche Stellen geschaffen werden.
Schulpsychologinnen und -psychologen beraten darüber hinaus Eltern und Schülerinnen und Schüler vertrauensvoll sowohl bei pädagogisch-psychologischen Fragen als auch zur Schullaufbahn. Ebenso können sich Lehrerinnen und Lehrer an diese wenden. Zudem arbeiten sie mit anderen schulinternen wie externen Beratungsdiensten zusammen: Hierzu zählen u.a. die Beratungslehrerinnen und -lehrer, die Staatlichen Schulberatungsstellen oder auch Jugendämter und Erziehungsberatungsstellen.
„Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialpädagoginnen und -pädagogen und Schulpsychologinnen und -psychologen bilden mit ihren Kompetenzen ein starkes Team. Mit dem neuen Programm zur Schulsozialarbeit wollen wir die große Bedeutung der Werte- und Persönlichkeitsbildung junger Menschen an unseren Schulen deutlich unterstreichen.“
Für die Schulsozialpädagoginnen und -pädagogen sind v.a. diese Einsatzschulen vorgesehen:
Mittelfranken:
- Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg (weitere Gymnasien bei Bedarf)
- Staatliche Realschule Zirndorf und Staatliche Realschule Langenzenn
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Ansbach und Staatliche Fach- und Berufsoberschule Ansbach
- Staatliche Berufsschule I Fürth und Max-Grundig-Schule/Staatliche Fach- und Berufsoberschule Fürth
- Mittelschule Absberg-Haundorf und Brombachsee-Mittelschule Pleinfeld, Mittelschule Ellingen, Mittelschule Markt Berolzheim-Dittenheim
- Toppler-Grundschule Rothenburg o.d. Tauber und Grundschule Schillingsfürst, Grundschule Gebsattel
- Grundschule Schnaittach und Grundschule Kirchensittenbach, Grundschule Neuhaus, Grundschule Velden-Hartenstein-Vorra, Grundschule Ottensoos, Grundschule Neunkirchen
- Grundschule Abenberg und Dr.-Mehler-Grundschule Georgensgmünd, Grundschule Spalt, Grundschule Kammerstein
Niederbayern:
- Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut (weitere Gymnasien bei Bedarf)
- Staatliche Realschule Ergolding und Staatliche Realschule Landshut
- Staatliche Berufsschule Deggendorf II und Aloys-Fischer-Schule/Staatliche Berufliche Oberschule Deggendorf, Berufsschule Deggendorf I, Fachschule Deggendorf, Wirtschaftsschule Deggendorf
- Staatliche Berufsschule I Straubing und Staatliche Berufliche Oberschule Straubing, Berufsschule II Straubing, Berufsschule III Straubing, Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege, Sozialpflege, Fachschule für Elektrotechnik
- Mittelschule St. Josef Straubing
- Grundschule Riedenburg
- Grundschule Eggenfelden
Oberbayern:
- Klenze-Gymnasium München (weitere Gymnasien bei Bedarf)
- Maria-Theresia-Gymnasium München (weitere Gymnasien bei Bedarf)
- Freiherr-von-Ickstatt-Schule/Staatliche Realschule Ingolstadt I und Ludwig-Fronhofer-Schule/Staatliche Realschule Ingolstadt II
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Freising und Staatliche Berufliche Oberschule Freising, Staatliche Wirtschaftsschule Freising, Staatliche Fachschule für Blumenkunst
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Miesbach
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Neuburg an der Donau
- Mittelschule Emmering und Mittelschule Fürstenfeldbruck Nord, Mittelschule Fürstenfeldbruck West, Mittelschule Türkenfeld
- Mittelschule Gars und Mittelschule Haag
- Mittelschule Altomünster und Mittelschule Erdweg, Mittelschule Markt Indersdorf, Mittelschule Hebertshausen
- Mittelschule Wolnzach und Mittelschule Rohrbach, Mittelschule Schweitenkirchen-Paunzhausen, Mittelschule Reichertshausen, Mittelschule Scheyern, Mittelschule Pfaffenhofen
- Grundschule Karlsfeld, an der Schulstraße und Grundschule Karlsfeld, an der Krenmoosstraße
- Grundschule Gaimersheim und Grundschule Lenting
- Ludwig-Thoma-Grundschule Traunstein und Grundschule Haslach
- Grundschule Poing an der Karl-Sitter-Straße und Anni-Pickert-Grundschule Poing
- Josef-Maria-Lutz-Grundschule Pfaffenhofen a.d. Ilm und Grundschule Pfaffenhofen a.d. Ilm, Grundschule Niederscheyern in Pfaffenhofen a.d. Ilm
- Arnoldus-Grundschule Gilching und Josef-Dosch-Grundschule Gauting
Oberfranken:
- Jean-Paul-Gymnasium Hof (weitere Gymnasien bei Bedarf)
- Johannes-Kepler-Realschule/Staatliche Realschule Bayreuth II und Alexander-von-Humboldt-Realschule/Staatliche Realschule Bayreuth I
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Marktredwitz-Wunsiedel
- Staatliche Berufsschule I Bayreuth und Staatliche Berufsschule II Bayreuth, Staatliches Berufliches Schulzentrum, Staatliche Berufsoberschule Bayreuth
- Mittelschule Windheim
- Grundschule Hummeltal und Grundschule Mistelbach, Grundschule Mistelgau-Glashütten, Grundschule Eckersdorf
- Neustädter Grundschule Hof und Christian-Wolfrum-Grundschule Hof, Hofecker-Grundschule Hof
Oberpfalz:
- Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg (weitere Gymnasien bei Bedarf)
- Staatliche Realschule für Knaben Neumarkt i. d. Opf. und Staatliche Realschule für Mädchen Neumarkt i. d. Opf.
- Staatliche Berufliche Oberschule Regensburg und Staatliches Berufliches Schulzentrum Regensburger Land
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Oskar-von-Miller Schwandorf
- Mittelschule Windischeschenbach
- Dreifaltigkeits-Grundschule Amberg
- Johann-Michael-Sailer-Grundschule Barbing
Unterfranken:
- Wirsberg-Gymnasium Würzburg (weitere Gymnasien bei Bedarf)
- Jakob-Stoll-Schule/Staatliche Realschule Würzburg I und Wolffskeel Schule/Staatliche Realschule Würzburg II
- Staatliche Berufsschule Bad Neustadt und Staatliche berufliche Oberschule und Staatliche Wirtschaftsschule Bad Neustadt
- Staatliche Berufsschule I Schweinfurt und Staatliche Berufsschule II Schweinfurt, Staatliche berufliche Oberschule Schweinfurt
- Mittelschule Laufach
- Grundschule Sennfeld
- Adalbert-Stifter-Grundschule Würzburg-Zellerau und Grundschule Würzburg-Stadtmitte
Schwaben:
- Holbein-Gymnasium Augsburg (weitere Gymnasien bei Bedarf)
- Heinrich-von-Buz-Realschule/Staatliche Realschule Augsburg II und Bertolt-Brecht-Realschule/Staatliche Realschule Augsburg I
- Berufliche Oberschule Augsburg
- Berufliches Schulzentrum Nördlingen und Ludwig-Bölkow-Schule/Staatliche Berufsschule Donauwörth, Staatliche Fachschule für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie Donauwörth
- Mittelschule Memmingen-Amendingen
- Johannes-Bayer-Grundschule Rain
- Grundschule Neu-Ulm-Offenhausen
- Grundschule Pforzen und Grundschule Waal, Grundschule Jengen, Grundschule Irsee, Grundschule Mauerstetten
Stand: 10. August 2018