EU-Schulprogramm Kinder setzen sich mit gesunder Ernährung auseinander

Genuss von Obst, Gemüse und Milchprodukten, wertschätzender Umgang mit Nahrungsmitteln und Förderung eines guten Ernährungsverhaltens: Das EU-Schulprogramm ist ein Gewinn für bayerische Schulkinder. Jetzt informieren!
Im Rahmen des EU-Schulprogramms können Bayerns Grund- und Förderschulen sowie die Kinder der schulvorbereitenden Einrichtungen ca. wöchentlich kostenlos bevorzugt regionales und saisonales Obst und Gemüse und/oder Milch und Milchprodukte erhalten. Über 2.300 Schulen in Bayern sind schon dabei und setzen das Programm erfolgreich mit ihren Schülerinnen und Schülern um. So können die Kinder diese wertvollen Lebensmittel kennenlernen und auch wertschätzen. Der Einstieg in das Programm ist nicht an den Schuljahresbeginn gebunden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Schulen, die ab dem Schuljahr 2022/23 neu am EU-Schulprogramm teilnehmen möchten, können sich aus der Liste der zugelassenen Lieferanten unter www.schulprogramm.bayern.de einen passenden für jede Produktgruppe aussuchen. Es ist empfehlenswert, einen Vertrag mit dem Lieferanten abzuschließen. Damit kann die Schule entscheiden, welche Obst- und Gemüsesorten bzw. welche Milchprodukte sie erhalten möchte. Ebenfalls kann ausgewählt werden, ob diese aus konventionellem oder aus ökologischem Anbau stammen sollen. Ein Mustervertrag findet sich hier.
Bei einer Teilnahme gehört es zur Aufgabe der Schulen des Programms „Voll in Form“, den Kindern die Vielfalt und den Wert von Obst/Gemüse sowie Milch/Milchprodukten nahezubringen und so gesunde Ernährungsgewohnheiten zu fördern. Zusätzlich kann der Besuch eines Bauernhofes (Infos unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de) oder auch Gartenbaubetriebes empfohlen werden.
Weitere Informationen
Stand: 31. August 2022 / Bild: fizkes – stock.adobe.com