Bundeswettbewerb Jugend musiziert Junge Musiktalente aus Bayern überzeugen auf Bundesebene

Große Virtuosität und beachtliche musikalische Reife: Insgesamt 300 junge Musikerinnen und Musiker aus Bayern haben 2017 am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" teilgenommen. Viele von ihnen erreichten sogar erste Plätze. Nun wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer geehrt.

„In diesem Jahr gehen 106 erste Plätze im Bundeswettbewerb ,Jugend musiziert‘ an junge Musiktalente aus Bayern – das ist wirklich eine tolle Leistung!“, betonte Staatssekretär Georg Eisenreich bei der Ehrung. Alle 300 Teilnehmer des Bundeswettbewerbs aus Bayern waren dazu in die Landeshauptstadt eingeladen. „Ihr habt mit großer Virtuosität und beachtlicher musikalischer Reife die Jury beim Bundeswettbewerb in Paderborn überzeugt und beeindruckende Ergebnisse erzielt. Wir möchten mit dieser Feier unsere Anerkennung für Euch und Euer musikalisches Können zum Ausdruck bringen“, unterstrich der Staatssekretär.
Musikalisches Erfolgsmodell
„,Jugend musiziert‘ ist ein musikalisches Erfolgsmodell: Die Teilnahme am Wettbewerb mit der damit verbundenen gezielten Vorbereitung kann die jungen Nachwuchskünstler in ihrer musikalischen und persönlichen Entwicklung einen großen Schritt voranbringen. Musikalische Nachwuchsförderung mit einer solchen Breitenwirkung ist für unsere bayerische Kulturlandschaft von sehr großem Wert“, sagte Staatssekretär Eisenreich. „Deshalb unterstützen wir ‚Jugend musiziert‘ auch finanziell.“
Der musikalische Jugendwettbewerb findet seit 1964 regelmäßig auf Regional-, Landes- und Bundesebene statt. Nahmen im ersten Jahr bundesweit rund 2.500 junge Musiker an dem Wettbewerb teil, sind es mittlerweile rund 20.000. Die jungen Künstler konnten in diesem Jahr in den Solo-Kategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop) sowie in den Ensemble-Kategorien Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Kammermusik und Neue Musik antreten.
Die musikalische Feier und Ehrung wird traditionell vom Landesausschuss Bayern „Jugend musiziert“ e. V. organisiert und findet in Räumlichkeiten des Bayerischen Rundfunks statt. Das Bayerische Kunstministerium und der Sparkassenverband Bayern laden zum anschließenden Empfang. Das von ersten Bundespreisträgerinnen und -trägern gestaltete Musikprogramm des Abends wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet. Ausschnitte des Preisträgerkonzerts sendet der Bayerische Rundfunk voraussichtlich am 30.09.2017 ab 15.05 Uhr auf BR-Klassik „On stage“.
Weitere Informationen
Stand: 17. Juli 2017 / Foto: www.fotografin-giesder.de