Kulturpreis Bayern 2015 Sonderpreis des Kunstministeriums geht an Bruno Jonas

Er ist Kabarettist, Schauspieler, Regisseur und Autor und seine Auftritte in Dieter Hildebrandts Scheibenwischer und als Bußprediger Bruder Barnabas auf dem Nockherberg sind legendär. Nun wurde Bruno Jonas mit dem Sonderpreis des Kulturpreises Bayern 2015 ausgezeichnet.
Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle sagte in seiner Laudatio: „Bruno Jonas kann Kabarett wie kaum ein anderer. Seit nunmehr 40 Jahren hat der gebürtige Passauer und Wahl-Münchner in unzähligen Auftritten eine beeindruckend große Bandbreite seiner Kunst entwickelt. Unvergessen sind seine fulminanten Auftritte in Dieter Hildebrandts Scheibenwischer und als Bußprediger Bruder Barnabas auf dem Nockherberg, wo er unsereinem die Leviten las. In seinen Rollen analysiert er mit scharfem Blick und scharfen Worten den altbayerischen Charakter und die politische Landschaft. Dabei wechselt er mühelos zwischen saukomisch und poetisch-melancholisch.“
Zum elften Mal wurde im Jahr 2015 der Kulturpreis Bayern verliehen. Die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft zählt zu den besonderen Merkmalen des Kulturpreises Bayern, der vor zehn Jahren durch eine gemeinsame Initiative des Bayernwerks und des Bayerischen Kunst- und Wissenschaftsministeriums ins Leben gerufen wurde.
Kunst- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle: „Bayern ist ein Kulturstaat mit einer weltweit beachteten Kunst- und Kulturszene. Und Bayern ist auch ein lebendiger Wissenschaftsstandort mit hoher internationaler Anziehungskraft. Es ist für mich ein ganz besonderes Kennzeichen des Kulturpreises Bayern, diese beiden Markenzeichen des Freistaats, Wissenschaft und Kultur, zusammenzubringen. Jährlich zeichnet der Preis bayerische Künstler sowie Absolventen und Doktoranden der bayerischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Wie kaum eine andere Auszeichnung zeigt der Kulturpreis daher Vitalität und Vielfalt der bayerischen Kultur- und Wissenschaftslandschaft.“
Reimund Gotzel, Vorstandsvorsitzender des Bayernwerks, freut sich: „Vor zehn Jahren konnten wir diese Auszeichnung mit der Unterstützung des Bayerischen Kunst- und Wissenschaftsministeriums ins Leben gerufen. Über die Auszeichnung und Würdigung von Persönlichkeiten und Leistungen hat sich der Kulturpreis zu einem verbindenden Element entwickelt. Er verbindet Kulturgenerationen und schlägt eine Brücke zwischen Gesellschaft, Kunst und Wissenschaft. Der Kulturpreis Bayern wird mit zunehmender Reife immer mehr zur Plattform für Begegnung und Gedankenaustausch. Und das ist eine gute Entwicklung."
Alle Preisträger im Kulturpreis Bayern 2015
Sonderpreis des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
In dieser Kategorie wird der Kulturpreis Bayern an den Kabarettisten Bruno Jonas erliehen.
Künstler und Kulturschaffende
- Eugen Gomringer / Literatur
- Brigitte Hobmeier / Schauspiel
- Christiane Karg / Musik
- Ingo Maurer / Lichtdesign
- Thomas von Steinaecker / Literatur
Kunsthochschulen
- Thomas Silberhorn, Akademie der Bildenden Künste München, Freie Kunst
- Nancy Brandt, Hochschule für Fernsehen und Film München, Film
- Angela Metzger, Hochschule für Musik und Theater München, Kirchenmusik und Konzertfach Orgel
- Matthias Ströckel, Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Freie Kunst und Kunstpädagogik
- Flavia Klotz, Hochschule für Musik Würzburg, Diplom mit Hauptfach Oboe
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
- Tanja Kellner, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Wirtschaftsingenieurwesen
- Bernd Scheiderer, Hochschule Ansbach, Angewandte Forschung und Entwicklung
- Louisa Braunwarth, Hochschule Aschaffenburg, Elektro- und Informationstechnik
- Markus Schweiger, Hochschule Augsburg, Elektrotechnik
- Philipp Post, Hochschule Coburg, Soziale Arbeit
- Manuel Bogner, Technische Hochschule Deggendorf, Electrical Engineering
- Jan Streller, Hochschule Hof, Software Engineering for Industrial Applications
- Patrick Schorer, Technische Hochschule Ingolstadt, Marketing/Vertrieb/Medien
- Lena Trautwein, Hochschule Kempten, International Organization Development
- Thomas Huber, Hochschule Landshut, Elektrotechnik
- Ricarda Schindler, Hochschule München, Architektur
- Lena Koehnen, Hochschule Neu-Ulm, Master of Advanced Management
- Natalie Grünert, Technische Hochschule Nürnberg, Soziale Arbeit
- Thomas Bauer, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Informatik
- Dr. Johannes Eben, Hochschule Rosenheim, Kunststofftechnik
- Simone Loibl, Hochschule Weihenstephan –Triesdorf, Biotechnologie / Bioingenieurwesen
- Mirjam Gawenda, Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Soziale Arbeit
Universitäten
- Elisabeth Hollmann, Universität Bamberg, Klassische Philologie
- Dr. Antje Daniel, Universität Bayreuth, Soziologie
- Dr. Andrés Jiménez Ángel, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Geschichte Lateinamerikas
- Dr. Agnes Bidmon, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Neuere deutsche Literaturgeschichte
- Dr. Clemens Plaschka, Ludwig-Maximilians-Universität München, Chemie und Pharmazie
- Dr. Maximilian Knogler, Technische Universität München, Pädagogische Psychologie
- Dr. Mathias Eickholt, Universität Passau, Betriebswirtschaftslehre
- Dr. Michael Porer, Universität Regensburg, Physik
- Dr. Stefan Rützel, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Physikalische Chemie
Seit 2005 verleiht die Bayernwerk AG den Kulturpreis Bayern für herausragende Leistungen in Kunst und Wissenschaft. Ausgezeichnet werden Künstler in Bayern für ihr bedeutendes Wirken sowie Absolventen und Doktoranden der bayerischen Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und staatlichen Kunsthochschulen. Das Bayerische Kunstministerium verleiht zusätzlich einen Sonderpreis. Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderem Gerhard Polt, Frank Markus Barwasser, Klaus Doldinger, Dieter Dorn und Franz Xaver Bogner.
Weitere Informationen
Stand: 13. November 2015; aktualisiert: 19. November 2015 / Bild: bayernwerk AG