Eltern-Aktiv Programm gibt Impulse für gelingende Kooperation zwischen Eltern und Lehrkräften

Zusammenarbeit zum Wohl der Kinder: Das Programm "Eltern-Aktiv" des Münchner Bildungswerks bietet Veranstaltungen an Münchner Schulen und Tagesheimen an, die Impulse für eine gelingende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule geben.
Das Programmangebot für Eltern und Elternbeiräte hat zum Ziel, Eltern für die Kooperation mit den Schulen und Tagesheimen praktische Hilfestellungen zu vermitteln. Damit eine lebendige Bildungs- und Erziehungspartnerschaft gelingt, gibt es auch Angebote für Lehr- und Erziehungskräfte, die diese für die Zusammenarbeit mit den Eltern stärkt.
Bei der Erarbeitung eines schulspezifischen Konzepts zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft steht das Münchner Bildungswerk sowohl den Eltern, als auch den Lehr- und Erziehungskräften zur Seite. Der Schwerpunkt dabei ist die adäquate Beteiligung der Eltern an den Prozessen der Konzeptentwicklung. Die inhaltliche Unterstützung ist angelehnt an das Konzept AKZENT Elternarbeit der Stiftung Bildungspakt Bayern.
„Eltern-Aktiv“ steht den Eltern und Lehr- und Erziehungskräften der 133 Grund- und 44 Mittelschulen sowie 11 Sonderpädagogischen Förderzentren, 29 Tagesheimen und zwei Heilpädagogischen Tagesstätten in München zur Verfügung.
Das Angebot wird für die staatlichen Münchner Schulen und kommunalen Tagesheime finanziert. Schulen außerhalb dieser Finanzierung werden nach Möglichkeit ebenfalls bedient. Dabei fallen für die Schulen Vermittlungsgebühren sowie die Kosten für die Referentinnen und Referenten an.
Link zu "Eltern-Aktiv"
- Flyer mit den Angeboten für Eltern und Fachkräfte an Schulen und Tagesheimen
- Informationen auf der Homepage des Münchner Bildungswerks
Stand: 11. Juni 2015