Ristorante Allegro - das philharmonische Musical Münchner Philharmoniker begeistern für Orchesterklang

Ristorante Allegro: Das Geheimnis liegt in den guten Zutaten und  in der richtigen Mischung.
Ristorante Allegro: Das Geheimnis liegt in den guten Zutaten und in der richtigen Mischung.

Erstmals wird das bekannte Stück der Münchner Philharmoniker und Sternschnuppe für Grundschüler angeboten. Abstrakte Dinge wie Klang, Komposition und Arrangement werden über das Thema Kochen in einer kindgerechten Weise lustvoll und direkt erlebbar gemacht. Jetzt anmelden!

Locker und spielerisch für Orchesterklang begeistern

„Ristorante Allegro“ - das philharmonische Musical, das Kinder über einen zeitgemäßen Stoff locker und spielerisch für Orchesterklang begeistert. Dazu wurden bekannte Sternschnuppe Kinderlieder eigens für großes Orchester arrangiert und in eine phantasievolle Bühnenhandlung eingebunden, die Kinder in ihrer Erlebniswelt abholt und interaktiv mit einbezieht: Mitsingen erwünscht!

So abstrakte Dinge wie Klang, Komposition und Arrangement werden – anders als bei der altbekannten Methode des Vorspielens und Erklärens – über das Thema Kochen in einer kindgerechten Weise lustvoll und direkt erlebbar gemacht. Denn mit dem Klang ist es wie mit dem Kochen: das Geheimnis liegt in den guten Zutaten und  in der richtigen Mischung!

Orchester im Mittelpunkt

Bei „Ristorante Allegro“ wird das Orchester in den Mittelpunkt gestellt. Als Klangköche spielen die Münchner Philharmoniker. Dazu wird mit Wortwitz gewürzt, gesungen und getanzt, denn acht Schauspieler und Sänger führen durch die turbulente Geschichte und stellen die Verbindung zwischen dem jungen Publikum, dem Dirigenten und dem Orchester her.

Alles in allem ein gelungenes Rezept, Kindern klassische Arrangements und Orchesterklang genussvoll nahe zu bringen und nachhaltig schmackhaft zu machen!

Termin & Karten

Ristorante Allegro: Schauspieler und Sänger führen durch die turbulente Geschichte.
Ristorante Allegro: Schauspieler und Sänger führen durch die turbulente Geschichte.

Montag, 12. Oktober 2015, 10 Uhr
Philharmonie im Gasteig

Ludwig Wicki, Dirigent
Margit Sarholz und Werner Meier (Sternschnuppe), Buch, Musik, Realisation
Ruth-Claire Lederle, Regie
Münchner Philharmoniker

Interessierte Schulen und Kindergärten können sich unter spielfeldklassik@muenchen.de auf einen Verteiler setzen lassen. Sie werden dann rechtzeitig über das Bestellprozedere zum Konzert am 12. Oktober informiert. Ab Juni können Karten direkt unter der URL www.spielfeld-klassik.de bestellt werden.

Der Preis je Schülerkarte beträgt € 9,00 inkl. Gebühren (Preise Erwachsene: € 12,00 / 20,00 / 28,00). Für jede Gruppe werden pro 10 Schüler 1 Begleiterkarte zum gleichen Preis wie die Schülerkarten ausgegeben. Die Eintrittskarten berechtigen zur Fahrt im gesamten MVV-Gebiet.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.